
Am Samstag, dem 15. Februar 2025, kam es zu einem verheerenden Brand auf dem Gelände der bekannten Hofmolkerei „Rosa Kuh“ in Obermichelbach. Der Inhaber Michael Bauer stellte fest, dass ein Bereich der Molkerei nahezu vollständig abbrannte, was einen Schaden von etwa einer Million Euro verursachte. Trotz des enormen Schadens hatte Bauer Glück im Unglück: Niemand wurde verletzt, und auch seine Kinder, sein Großvater sowie die Tiere blieben wohlauf.
Die Feuerwehr rückte mit 130 bis 140 Kräften an, nachdem besorgte Anwohner Alarm geschlagen hatten. Dank des schnellen Eingreifens konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Der Wind trug entscheidend dazu bei, dass die Flammen vom Stall weggeleitet wurden. Nach etwa einer Stunde war der Brand gelöscht, trotzdem ging nicht nur ein Teil der Molkerei, sondern auch eine Haube der Biogasanlage verloren, die aufgrund der intensiven Hitze in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Emotionale Reaktion und Neuausrichtung
Für Michael Bauer war der Vorfall nicht nur materiell, sondern auch emotional belastend. Er empfand inmitten der schrecklichen Situation eine unerwartete innere Ruhe und sah den Brand als eine Art „Pausenknopf“. Dies könnte für ihn und den Familienbetrieb eine Chance zur Neuausrichtung darstellen. Bauer plant, sich künftig auf die Hofmolkerei sowie auf die Direktvermarktung seiner Produkte wie Käse, Joghurt und Eis zu konzentrieren.
Die bereits in der Planung befindliche neue Lagerhalle für die Molkerei wird jetzt auf der Brandruine errichtet, und die Biogasanlage, die den Brand unbeschadet überstand, wird an einen benachbarten Landwirt verpachtet. Dies stellt einen weiteren Schritt in Richtung einer stabilen Fortführung des Betriebs dar, der vom Vater und Großvater von Bauer in dritter Generation geführt wird.
Fortgesetzte Produktion
Bauer betont, dass die Produktion sowie die Verkaufsautomaten während des gesamten Vorfalls keine Schäden erlitten haben und weiterhin uneingeschränkt laufen können. Die schnelle Reaktion der Feuerwehr, für die Bauer sehr dankbar ist, trug entscheidend dazu bei, dass die Infrastruktur des Betriebs aufrechterhalten werden konnte. Aktuell sind die Ermittlungen der Polizei zur Brandursache im Gange, wobei anfängliche Hinweise auf Brandstiftung nicht vorliegen.
Der Brand in der Hofmolkerei „Rosa Kuh“ wird im Gedächtnis bleiben, nicht nur wegen des hohen Schadens, sondern auch aufgrund der beeindruckenden Reaktion der Gemeinschaft und des unerschütterlichen Geistes von Michael Bauer, der trotz der Widrigkeiten entschlossen ist, seinen Betrieb neu auszurichten und sich auf die Zukunft zu konzentrieren.
Für weitere Informationen: Wochenblatt, inFranken.