
Die Bayer-Aktie verzeichnete am 13. Mai 2025 einen bemerkenswerten Anstieg im XETRA-Handel. Um 09:28 Uhr notierte der Kurs bei 26,48 EUR, was einen Zuwachs von 10,1 Prozent im Vergleich zum Vortag darstellt. Der DAX 40 liegt derzeit bei 23.604 Punkten. Im Laufe des Tages erreichte die Bayer-Aktie einen Höchstkurs von 26,53 EUR, nachdem sie zuvor mit 25,10 EUR eröffnet hatte. Bislang wurden 1.480.368 Aktien gehandelt, was auf ein reges Interesse der Anleger hindeutet.
Am 2. Oktober 2024 erreichte die Aktie ein 52-Wochen-Hoch von 31,03 EUR. Aktuell liegt der Kurs allerdings 14,66 Prozent unter diesem Wert. Zudem fiel die Aktie am 7. April 2025 auf ein 52-Wochen-Tief von 18,38 EUR, was 30,60 Prozent unter dem jetzigen Stand bedeutet. Diese Volatilität spiegelt die Unsicherheiten wider, die derzeit im Markt bestehen.
Finanzielle Ergebnisse und Dividende
Kürzlich veröffentlichte Bayer die Bilanz für das am 31. Dezember 2024 abgelaufene Quartal, die einen Verlust von -0,34 EUR je Aktie ausweist. Zum Vergleich: Im Vorjahresquartal betrug der Gewinn 1,36 EUR je Aktie. Der Umsatz sank im letzten Quartal um 1,12 Prozent auf 11,73 Mrd. EUR, was die Herausforderungen des Unternehmens verdeutlicht.
Für das Jahr 2024 betrug die Dividende 0,11 EUR, eine Reduzierung um 95,42 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Gesamtausschüttung an die Aktionäre lediglich 108 Millionen EUR betrug. Die höchste Dividendenrendite lag bei 0,57 Prozent, im Vergleich zu 0,33 Prozent im Vorjahr. Für 2025 wird eine Dividende von 0,111 EUR erwartet, was die Rendite auf 0,48 Prozent sinken lässt.
Aktionärsinteressen und Zukunftsausblick
Die Hauptversammlung von Bayer fand am 25. April 2025 statt, und für die Aktionäre war der Aktienkurs an diesem Tag 22,99 EUR. Der derzeitige Kursrückgang von 63,52 Prozent über die letzten fünf Jahre ist alarmierend und bereitet vielen Anlegern Sorge. Im Vergleich zur Peergroup, die Unternehmen wie WACKER CHEMIE, BASF und Merck umfasst, schneidet Bayer deutlich schlechter ab. Die beste Dividenden-Aktie in dieser Vergleichsgruppe ist WACKER CHEMIE, mit einer Dividende von 2,50 EUR und einer Dividendenrendite von 2,25 Prozent.
Analysten prognostizieren für 2025 ein Ergebnis von 4,43 EUR je Aktie. Dennoch bleibt die Marktkapitalisierung von Bayer derzeit bei 22,586 Mrd. EUR, was die Bemühungen des Unternehmens um Stabilität und Wachstum unterstreicht. Die Bilanzvorlage für das zweite Quartal 2025 wird am 6. August 2025 erwartet; die Ergebnisse für das zweite Quartal 2026 werden am 11. August 2026 veröffentlicht.
In den nächsten Monaten wird es entscheidend sein, wie Bayer seine Strategie anpasst, um auf die Marktentwicklungen und die Herausforderungen zu reagieren, die sich aus den jüngsten finanziellen Ergebnissen ergeben haben. Die Anleger werden gespannt auf die kommenden Quartalsberichte warten, um mehr Einblick in die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten.
Für mehr Details besuchen Sie bitte Finanzen.ch und Finanzen.net.