Wirtschaftspolitik

Bayerischer Wirtschaftstag in Amberg: Impulse für die Oberpfalz!

Der Bayerische Wirtschaftstag findet in diesem Jahr in Amberg statt und wird vom Wirtschaftsbeirat Bayern der Union (WBU) ausgerichtet. Laut oberpfalzecho.de ist Prof. Dr. Angelika Niebler, Präsidentin des WBU, auch als Europa-Abgeordnete bekannt und wird die Veranstaltung leiten. Diese Zusammenkunft hat sich als wesentlicher Punkt für die Region Oberpfalz etabliert, die als Zentrum des kreativen Mittelstands gilt.

Der WBU wurde bereits vor 77 Jahren ins Leben gerufen, um die Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft zu stärken. Die Gründungssitzung fand am 14. Juni 1948 statt, initiiert von den Gründern Georg Haindl und Dr. Josef Müller. Fast 22 Jahre lang prägte Haindl den Verband, der gegenwärtig fast 2000 Mitglieder zählt, darunter Handwerksmeister sowie Führungskräfte von DAX-Unternehmen.

Die Rolle des WBU

Der WBU verfügt über 24 fachpolitische Ausschüsse, die Stellungnahmen zu verschiedenen Themen erarbeiten. Dazu gehören unter anderem Energie, Technologie, Verkehr, Finanzen und der Mittelstand. Diese Spezialisten tragen dazu bei, aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaft effektiv anzugehen.

Ein Highlight des diesjährigen Wirtschaftstags ist die Teilnahme von Finanzminister Albert Füracker, der seiner Unterstützung für die Veranstaltung zugesagt hat. Prof. Dr. Angelika Niebler beschreibt die Offenheit im WBU als entscheidend für die internen Diskussionen und den Austausch von Ideen. Seit ihrem Amtsantritt als Präsidentin im November 2018 hat Niebler verstärkt auf die Bedeutung des offenen Dialogs gesetzt.

Prof. Dr. Angelika Niebler: Einfach vielseitig

Niebler, die seit 1999 im Europäischen Parlament sitzt, hat sich in verschiedenen politischen Ausschüssen hervorgetan, insbesondere im Parlamentsausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Ihre beruflichen Wurzeln liegen in der Rechtsanwaltstätigkeit mit einem Fokus auf Wirtschaftsrecht, wo sie in namhaften Kanzleien wie Hogan Lovells und Gibson, Dunn & Crutcher gearbeitet hat. Daneben ist sie auch als stellvertretende Parteivorsitzende der CSU aktiv und engagiert sich in zahlreichen Ehrenämtern, unter anderem im Kuratorium der Technischen Universität München und des ifo Instituts.

Die Geschichte des WBU, die Führungsstile seiner Präsidenten und die Rolle des Verbandes in der heutigen Wirtschaft sind facettenreich. Niebler folgt auf Dr. Otto Wiesheu, der zwischen 2009 und 2018 als Präsident fungierte, und trägt somit zu einem langen Erbe an Führungsstärke und Branchenerfahrung bei, das bis zu den Anfängen des Vereins unter Dr. Georg Haindl zurückreicht.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert