Investitionen

Bayern investiert über 18 Millionen Euro in Schulen und Kitas in der Region!

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2025 über 1,07 Milliarden Euro in kommunale Hochbaumaßnahmen. Diese signifikante Summe umfasst auch die Förderung für die Regionen Amberg und Neumarkt, die insgesamt über 18 Millionen Euro erhalten. Laut Neumarkt aktuell erhält die Region Neumarkt mehr als 11 Millionen Euro, während die Region Amberg mit rund 7,7 Millionen Euro unterstützt wird.

Diese Fördermittel sollen insbesondere Investitionen in die Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur fördern. Zu den förderfähigen Ausgaben gehören Neubauten, Um- und Erweiterungsbauten sowie General- und Teilsanierungen an öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen. Die staatlichen Mittel werden in jährlichen Teilbeträgen ausgezahlt, wobei in Zukunft weitere Förderungen aus anderen Programmen möglich sind.

Fördermaßnahmen in der Region Amberg

In der Stadt Amberg sowie im Landkreis Amberg-Sulzbach profitieren lokale Projekte von der Hochbauförderung. Die geplanten Investitionen umfassen:

  • 900.000 € für den Neubau einer offenen Ganztagsschule an der Dreifaltigkeits-Grundschule, Stadt Amberg.
  • 800.000 € als Baukostenzuschuss für die Neubau einer Kindertageseinrichtung, Stadt Amberg.
  • 300.000 € für den Neubau einer offenen Ganztagsschule an der Grund- und Mittelschule Ammersricht, Stadt Amberg.
  • 465.000 € für den Neubau einer Kindertageseinrichtung in der Gemeinde Ebermannsdorf.
  • 400.000 € für den Umbau und die Erweiterung einer offenen Ganztagsschule in der Gemeinde Ensdorf.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Bildungsinfrastruktur in der Region zu verbessern und den öffentlichen Raum für Kinder und Eltern attraktiver zu gestalten.

Förderungen im Landkreis Neumarkt

Auch im Landkreis Neumarkt werden erhebliche Summen in die Bildungsinfrastruktur investiert. Die Fördersumme teilt sich wie folgt auf:

  • 1.315.000 € für den Neubau einer Kindertageseinrichtung in der Gemeinde Berg.
  • 2.500.000 € für die Generalsanierung der Sporthalle für den Schulsport in der Stadt Freystadt.
  • 1.120.000 € für die Erweiterung, den Umbau und die Generalsanierung des Gymnasiums in Parsberg.
  • 500.000 € zur Erweiterung und zum Umbau des Willibald-Gluck-Gymnasiums im Landkreis Neumarkt.
  • 350.000 € für den Neubau einer Kindertageseinrichtung in Markt Breitenbrunn.

Diese Projekte sind ein wichtiger Bestandteil der Strategie zur Sicherstellung einer gleichwertigen kommunalen Infrastruktur für Schulen und Kindertageseinrichtungen in Bayern. Laut stmfh.bayern.de werden die finanziellen Verhältnisse der Antragsteller bei der Bemessung der Förderleistungen individuell berücksichtigt, um eine angemessene Unterstützung zu gewährleisten.

Die Hochbauförderung nach Art. 10 des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung kommunaler Baumaßnahmen. Der Fördersatz variiert je nach finanzieller Leistungsfähigkeit des Zuweisungsempfängers und kann zwischen 0 und 80 % liegen. Für Kommunen mit finanzieller Lage im Landesdurchschnitt beträgt der Orientierungswert 50 %.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert