
Die Immobilienwirtschaft boomt und bietet zahlreiche Chancen für Berufsrückkehrende sowie für Arbeitssuchende. Angesichts der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist eine fundierte Ausbildung in diesem Bereich unerlässlich. Die FiGD Akademie reagiert auf diese Herausforderungen mit einer gezielten Weiterbildung, die am 16. Juni 2025 startet und eine Dauer von drei Monaten hat. Die Weiterbildung „Immobilien- und Wohnungswirtschaft“ richtet sich an jene, die über gute PC- und Office-Kenntnisse verfügen und sich beruflich neu orientieren möchten. LifePR berichtet, dass diese Qualifizierung praxisnah gestaltet ist und wichtige Themen wie Immobilienvermarktung, Finanzierung, Verwaltung und rechtliche Grundlagen abdeckt.
Erfahrene Fachdozent*innen begleiten die Teilnehmenden durch klassischen Unterricht und praxisnahe Projektphasen. So wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Anwendung in realistischen Situationen trainiert. Zu den Inhalten gehören auch Maklerverträge, Finanzierungsmodelle sowie Kommunikation mit Behörden. Das moderne und interaktive Lehrkonzept wird durch IT-gestützte Kommunikation und digitale Präsentationen ergänzt und sorgt dafür, dass die Teilnehmenden bestens auf die Anforderungen in der Branche vorbereitet sind.
Nebenangebote zur Weiterbildung
Zusätzlich zur FiGD Akademie gibt es auch von der IHK zahlreiche praxisbezogene Angebote für die Weiterbildung im Bereich Immobilienwirtschaft. Diese richten sich insbesondere an Makler und Hausverwalter und wurden durchweg positiv bewertet, wie die IHK berichtet.
Die Seminare sind im Rahmen von § 34c der Gewerbeordnung anrechenbar, was sie für zahlreiche Fachkräfte besonders attraktiv macht. Hier sind einige der angebotenen Kurse:
- Mieterhöhung (Kurs-Nr. 4129): 29.10.2025, 04.03.2026, Preis: 390,00€
- Nebenkostenabrechnung (Kurs-Nr. 4524): 18.06.2025, 12.11.2025, 29.04.2026, 30.09.2026, Preis: 390,00€
- Gewerberaummietrecht aktuell (Kurs-Nr. 4519): 24.09.2025, 16.09.2026, Preis: 390,00€
- Grundlagen der Immobilienwirtschaft (Kurs-Nr. 5071): 10.11.2025 — 19.01.2026, Preis: 1290,00€
- Immobilienbewerter*in (Kurs-Nr. 5145): 27.10.2025 — 17.12.2025, Preis: 2350,00€
- Immobilienmakler*in (Kurs-Nr. 5159): 18.08.2025 — 08.10.2025, 21.07.2026 — 29.09.2026, Preis: 2250,00€
- Kündigung im Mietverhältnis (Kurs-Nr. 4644): 17.06.2026, Preis: 390,00€
- Luftqualität am Arbeitsplatz (Kurs-Nr. 4619): 02.12.2025, Preis: 210,00€
- Mietrecht Grundlagen (Kurs-Nr. 4650): 25.03.2026, Preis: 390,00€
- Projektmanager*in für Immobilien (Kurs-Nr. 5005): 06.10.2025 — 26.11.2025, Preis: 1400,00€
- WEG-Recht Grundlagen (Kurs-Nr. 4521): 04.02.2026, Preis: 390,00€
- Weiterbildung für Immobilienmakler*innen (Kurs-Nr. 4042): 20.10.2025 — 24.10.2025, 01.12.2025 — 11.12.2025, Preis: 990,00€
- Zertifizierte*r Verwalter*in (Kurs-Nr. 6008): 02.06.2025 — 16.07.2025, 06.01.2026 — 09.02.2026, Preis: 1100,00€
Die verschiedenen Kurse können in Präsenz, live-online oder in einem gemischten Blended-Learning-Format durchgeführt werden. Damit bieten sie eine hohe Flexibilität, die es den Teilnehmenden ermöglicht, die Weiterbildung optimal in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.