Versicherung

Betrunkene E-Scooter-Fahrer in Ludwigsfelde: Kontrolle mit Folgen!

Im Stadtgebiet von Ludwigsfelde kam es am Freitag, den 04.07.2025, zu mehreren Verkehrskontrollen durch die Polizeibeamten des örtlichen Polizeireviers. Bei diesen Maßnahmen wurde ein 42-jähriger E-Scooter-Fahrer kontrolliert, der mit einem Atemalkoholwert von 0,84 Promille unterwegs war. Zusätzlich stellte sich heraus, dass der E-Scooter des Fahrers mit einem nicht für das Fahrzeug ausgegebenen Versicherungskennzeichen fuhr. In diesem Zusammenhang wurde die Weiterfahrt des Fahrers untersagt und es wurden entsprechende Anzeigen gefertigt, wie cityreport.pnr24-online.de berichtet.

Im Rahmen derselben Kontrollaktion fiel den Beamten auch eine 25-jährige Radfahrerin auf. Bei ihr ergab der Atemalkoholtest sogar einen Wert von 2,52 Promille. Auch ihr wurde die Weiterfahrt untersagt, und es wurden entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet.

Rechtslage und Bußgelder für E-Scooter-Fahrer

In Deutschland gilt für E-Scooter-Fahrer eine gesetzliche Promillegrenze von 0,5. Für Fahranfänger in der Probezeit und Fahrer unter 21 Jahren gilt sogar ein striktes Alkoholverbot von 0,0 Promille. Ab einem Blutalkoholwert von 1,1 Promille liegt eine strafbare Trunkenheitsfahrt vor, die mit Geld- oder Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr und weiteren Nebenstrafen wie Fahrverbot oder Entziehung der Fahrerlaubnis bestraft werden kann.

Die nachfolgenden Bußgelder sind für E-Scooter-Fahrer relevant:

  • Über 0,0 Promille (Führerscheininhaber in Probezeit oder unter 21 Jahren): 250 € und 1 Punkt
  • 1. Mal über 0,5 Promille: 500 € und 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • 2. Mal über 0,5 Promille: 1000 € und 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
  • 3. Mal über 0,5 Promille: 1500 € und 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot

Zusätzlich kann Trunkenheit im Verkehr bereits ab 0,3 Promille geahndet werden, Teilstrafen sind Geld- oder Freiheitsstrafen, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote bis zu 6 Monaten. Diese Informationen stammen von bussgeldkatalog.org.

Die jüngsten Vorfälle in Ludwigsfelde verdeutlichen die Notwendigkeit, sich an die geltenden Vorschriften zu halten, um sowohl die eigene Sicherheit als auch die der anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Die Polizei wird auch weiterhin Kontrollen durchführen, um Alkohol am Steuer zu verhindern.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert