Versicherung

Betrunkener Autofahrer greift Polizisten an – Haftstrafe droht!

In Bangkok ereignete sich ein gewalttätiger Vorfall, der die laufenden Bemühungen zur Bekämpfung von Trunkenheit am Steuer in Thailand in den Fokus rückt. Ein betrunkener Autofahrer attackierte einen Polizeibeamten im Polizeirevier Bang Khen. Der Täter, ein 35-Jähriger namens Sakdirat, wies zum Zeitpunkt seiner Festnahme einen Blutalkoholgehalt von 1,3 Promille auf, was ihn zum Handeln in einem stark beeinträchtigten Zustand verleitete. Der Polizeileutnant Anucha Saowako, der bei dem Angriff verletzt wurde, erlitt eine blutende Nase und musste sich nach dem Vorfall von seinen Verletzungen erholen. Trotz dieser Provokationen bewahrte der Beamte seine Professionalität.

Nach dem Vorfall weigerte sich Sakdirat zunächst, die Haftzelle zu betreten. Nach einem leichten Schubser des Beamten schlug er um sich und traf Anucha mehrfach ins Gesicht. Auch nach seiner Überwältigung setzte er seine Beleidigungen und Drohungen fort. Sakdirat sieht sich nun nicht nur wegen Trunkenheit am Steuer, sondern auch wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt konfrontiert. Die Strafe könnte bis zu zwei Jahre Haft und eine Geldstrafe von 40.000 Baht (ca. 1.000 Euro) betragen. Interessanterweise entschuldigte sich der Angreifer anschließend mit einem traditionellen „Wai“-Gruß.Wochenblitz berichtet weiter, dass Überwachungsvideos einen anderen Inhaftierten zeigen, der sich ängstlich in eine Ecke drückte, um nicht in die Schlägerei verwickelt zu werden.

Strenge Maßnahmen gegen Trunkenheit am Steuer

Der Vorfall fällt in eine Zeit, in der Thailand während der Neujahrsfeierlichkeiten eine strenge Haltung gegenüber Verkehrsdelikten eingenommen hat. Vor kurzem berichtete Thailandtip von einer Kampagne, die als „10 gefährliche Tage“ bezeichnet wird und zielt darauf ab, die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren. Am 30. Dezember, dem vierten Tag dieser Kampagne, wurden über 2.000 Fälle von Trunkenheit am Steuer registriert und an Bewährungshelfer überwiesen.

Insgesamt wurden in den ersten vier Tagen der Kampagne 3.795 Fälle unter Bewährung gestellt, wobei 96,47 % dieser Fälle auf Trunkenheit am Steuer zurückgingen. Die höchste Zahl an Verstößen wurde in Chiang Mai (306), Bangkok (294) und Samut Prakan (258) verzeichnet. In einer weiteren Initiative wurden an drei Standorten für 19 Straftäter an nur einem Tag elektronische Überwachungen angeordnet. Diese strengen Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Plans der Bewährungsbehörde, um Neujahrsreisende zu schützen und die Verkehrssicherheit zu fördern.

Die örtlichen Behörden arbeiten eng zusammen, um die Einhaltung der Gesetze zu überprüfen und die Verkehrssicherheit zu verbessern, während Freiwillige und Beamte das Gesetz strikt durchsetzen und Videosurveillance nutzen, um Verstöße zu überwachen. Diese Maßnahmen spiegeln die Anweisungen des Justizministeriums wider und zielen darauf ab, die hohen Zahlen von Verkehrsunfällen und Vorfällen, die mit Alkohol am Steuer zusammenhängen, zu reduzieren.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert