
Der 22. Mai 2025 steht im Zeichen der Biotonne und der Bedeutung von Bioabfällen für den Klimaschutz. Die korrekte Nutzung der Biotonne ist entscheidend, um wertvolle Ressourcen nicht nur zu schonen, sondern auch um die Lebensräume vieler Pflanzen und Tiere zu schützen, die durch den Torfabbau bedroht sind. Laut inbayreuth.de werden Komposte zunehmend als nachhaltige Alternative zu klimaschädlichem Torf in der Blumenerde genutzt. Der richtige Umgang mit der Braunen Tonne kann somit sowohl zur CO2-Reduzierung beitragen als auch die Trockenlegung von Torfgebieten vermeiden.
In die Biotonne gehören organische Abfälle wie Obst, Gemüse, Kaffeefilter sowie Gartenabfälle wie Pflanzenreste, Heckenschnitt und Laub. Besonders wichtig ist, dass keine Störstoffe wie mineralisches Katzenstreu, Windeln oder Asche eingeworfen werden. Auch kompostierbare oder biologisch abbaubare Müllbeutel sind in Stadt und Landkreis Bayreuth nicht zugelassen, da sie sich zu langsam zersetzen.
Die Bedeutung der Bioabfalltrennung
Bioabfälle sind ein wertvoller Rohstoff, der nicht verbrannt werden sollte. Richtig verwertete Bioabfälle bieten energetisches Potenzial, tragen entscheidend zum Klimaschutz bei und verbessern die Bodenqualität. Der NABU berichtet, dass in Deutschland im Jahr 2021 über die Biotonne 5,6 Millionen Tonnen Bioabfälle getrennt gesammelt wurden, was einer Pro-Kopf-Sammelmenge von 67 Kilogramm entspricht. Trotz dieser Menge gibt es ein erhebliches Potenzial, zusätzliche Millionen Tonnen Bioabfälle durch verbesserte Trennung in Haushalten und Gewerben zu sammeln.
Die getrennte Sammlung ermöglicht die Produktion von umweltfreundlicher Energie und nährstoffreichem Kompost, was fossile Energieträger und umweltschädliche chemische Dünger ersetzen kann. Der NABU fordert daher alle gesellschaftlichen Akteure, einschließlich Gesetzgeber, Umweltbehörden, Unternehmen und Bürger, zur Verbesserung der Bioabfalltrennung auf, um das Ressourcenpotenzial von Bioabfällen besser zu nutzen.
Eine konsequente Trennung und Sammlung von Bioabfällen ist nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung für die Umwelt, sondern könnte auch die Lebensbedingungen vieler gefährdeter Arten entscheidend verbessern. Indem wir die Biotonne nachhaltig nutzen, tragen wir aktiv zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen und zur Bekämpfung des Klimawandels bei.