Krypto News

Bitcoin am Scheideweg: Unterstützung bei 110.000 $ oder Fall auf 100.000 $?

Am 27. August 2025 hat der Bitcoin-Kurs in den letzten zwei Wochen eine Korrektur von über 10 % erlebt. Momentan liegt der Preis nahe der Unterstützungszone bei 110.000 US-Dollar. Käufer sind gefordert, dieses Niveau zu verteidigen und neue Kaufdynamik zu erzeugen, da ansonsten ein Rücksetzer in Richtung 100.000 US-Dollar droht. Trotz eines Anstiegs der ETF-Zuflüsse hat der Bitcoin-Kurs bisher keinen spürbaren Auftrieb erfahren, und das Interesse an Ethereum nimmt zunehmend zu.

Die Nachfrage nach Bitcoin hat abgenommen, was zu einer Stabilisierung auf dem Markt geführt hat; massive Abverkäufe sind nicht zu beobachten. In der Breite zeigt die globale Liquidität Potenzial für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Sollte die Unterstützung bei 110.000 US-Dollar erfolgreich verteidigt werden, könnte Bitcoin mittel- bis langfristig auf 140.000 US-Dollar steigen – vorausgesetzt, es kommt zu einer Belebung der Nachfrage und einer stärkeren Dominanz der Käufer.

Rückkehr des institutionellen Kapitals

In der Zwischenzeit verzeichnen die Spot-Bitcoin-ETFs einen Nettozufluss von 219 Millionen US-Dollar, während die Spot-Ethereum-ETFs sogar 444 Millionen US-Dollar anziehen. Dieser bemerkenswerte Trend wurde insbesondere durch einen Zufluss von 315 Millionen US-Dollar in den ETHA-Fonds von BlackRock angeführt. Alle zwölf Spot-ETF-Produkte hatten im gleichen Zeitraum keine Nettoabflüsse, was das institutionelle Vertrauen in den Kryptowährungsmarkt widerspiegelt.

Die Rückkehr des institutionellen Kapitals führte zu einer kurzzeitigen Preiserholung bei Bitcoin und Ethereum. So erlebten die Spot-Krypto-ETFs am Montag eine signifikante Trendwende. Zuvor gab es jedoch einen einwöchigen Zeitraum mit Kapitalabzügen, der den gesamten Kryptowährungsmarkt belastete.

ETF-Zuflüsse und Marktbedingungen

Fidelitys FBTC führte die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs mit 65,56 Millionen US-Dollar an, gefolgt von BlackRocks IBIT mit 63,38 Millionen US-Dollar. Diese ETF-Zuflüsse bringen die Gesamtbestände an US-Spot-Bitcoin-ETFs auf ein Allzeithoch von 1,25 Millionen BTC. Im Gegensatz dazu verzeichnete Grayscale’s ETHE einen Abfluss von 29,17 Millionen US-Dollar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die jüngsten ETF-Zuflüsse von 3 Milliarden US-Dollar zur Stärkung der Marktdominanz von Ethereum beigetragen haben. Der Bitcoin-Preis hat sich zwischenzeitlich auf 110.277 US-Dollar erholt, nachdem er ein Tief von 108.717 US-Dollar erreicht hatte, während Ethereum auf 4.423 US-Dollar stieg, nach einem Rückgang auf 4.311 US-Dollar. Die Zunahme der ETF-Zuflüsse könnte ein Zeichen für potenzielle Preissteigerungen für sowohl Bitcoin als auch Ethereum darstellen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte XTB und CoinEdition.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert