
Bitcoin hat in den letzten zwei Tagen bemerkenswerte Kursgewinne erzielt, wodurch er mehrere neue historische Höchststände erreicht hat. Am 11. Juli 2025 wurde ein Höchstwert von 118.668 US-Dollar festgestellt, was einem Anstieg von etwa 6,8% entspricht. Der Kursanstieg begann bereits am 10. Juli, als Bitcoin über 113.800 US-Dollar gehandelt wurde. Starke institutionelle Investitionen und eine optimistische Marktstimmung sind als Hauptfaktoren hinter diesem Anstieg zu identifizieren. Ein Widerstand bei etwa 111.250 US-Dollar wurde durchbrochen, was den weiteren Anstieg begünstigte. Laut einer Analyse von Matrixport sind sogar BTC-Werte bis zu 116.000 US-Dollar zu erwarten.
Ein weiterer Faktor, der den Kurs stützt, sind die Erwartungen eines Zinssenkungen durch die US-Notenbank sowie die steigenden Zuflüsse in physische Bitcoin-ETFs. Dies könnte dazu führen, dass Bitcoin bis Ende des Monats die 120.000 US-Dollar-Marke testet. Das aktuelle Marktumfeld ist durch Rekordhöhen an den Aktienmärkten und risikofreundliche Kapitalströme geprägt. Historische Daten zeigen zudem, dass der Monat Juli in 10 von 14 Fällen (71%) positive Renditen für Bitcoin brachte, während der Oktober mit 77% die höchste Zuverlässigkeit aufweist.
Starker institutioneller Kaufimpuls
Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren treiben institutionelle Investoren und Unternehmen wie MicroStrategy sowie Metaplanet den Bitcoin-Kurs durch massive Käufe weiter nach oben. Laut einer Meldung von Krypto-Magazin hat Bitcoin in der letzten Woche einen Kursgewinn von über 7% verzeichnet. Eine zunehmende Akzeptanz von Bitcoin-ETFs in den USA hat die Investitionen in Bitcoin weiter erleichtert und über 300 Millionen US-Dollar in Bitcoin-Produkte angezogen. Diese Entwicklungen machen Bitcoin in der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit und einem schwächeren US-Dollar zu einem immer attraktiveren „sicheren Hafen“ für Anleger.
Des Weiteren erlebte Bitcoin am frühen Abend einen Kursanstieg auf 109.487 US-Dollar, wodurch ein weiteres Allzeithoch verzeichnet wurde. Chartanalysten identifizieren eine charttechnische Formation eines steigenden Dreiecks, deren Durchbruch mögliche Zielmarken zwischen 115.000 und 125.000 US-Dollar aufzeigt, mit langfristigen Zielen bis zu 140.000 US-Dollar.
Globale Entwicklungen und Regulierung
Ein bedeutender Fortschritt in der Regulierung des Bitcoin-Marktes ist die Grundsatzgenehmigung, die Bitcoin Suisse von der FSRA in Abu Dhabi erhalten hat, um regulierte Krypto-Dienstleistungen anzubieten. Bitcoin Suisse verwahrt über 6 Milliarden Dollar an Krypto-Vermögen und bietet 2,6 Milliarden Dollar an gestakten Assets an. Diese Entwicklung könnte das Vertrauen in den Bitcoin-Markt weiter stärken und zusätzliche Investitionen anziehen.
In Anbetracht des weiteren anhaltenden Anstiegs von Bitcoin, der durch günstige wirtschaftliche und technische Faktoren begünstigt wird, bleibt die zukünftige Entwicklung in dieser Volatilität weiterhin spannend. Während die Aufmerksamkeit verstärkt auf Bitcoin gerichtet ist, zeigen Altcoins, insbesondere Ethereum, Nachholbedarf und könnten ebenfalls von der allgemeinen Marktentwicklung profitieren.
Für weitere Informationen über die kürzlichen Entwicklungen in der Welt von Bitcoin können die Leser den Artikel von InvestX hier sowie die Analyse von Krypto-Magazin hier einsehen.