Krypto News

Bitcoin auf Rekordkurs: Steht die 120.000-US-Dollar-Marke bevor?

Am 18. Mai 2025 wird Bitcoin über der sechsstelligen Marke gehandelt und zieht die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich, die auf einen möglichen Durchbruch über das Allzeithoch von 109.114 US-Dollar spekulieren. Dieses Hoch wurde im Januar 2025 erreicht und zeigt, wie stark sich Bitcoin als dominierende Kraft im Kryptomarkt etabliert hat. Adam Back, CEO von Blockstream, bezeichnet den aktuellen Preis von Bitcoin als „merkwürdig niedrig“ und prognostiziert optimistisch einen Anstieg auf 500.000 bis 1 Million US-Dollar.

Kryptoanalyst Ali hebt in seinen Aussagen hervor, dass ein Marktmaximum von 120.000 US-Dollar möglich ist. Dies würde einen Anstieg von etwa 16 % gegenüber den gegenwärtigen Niveaus bedeuten. Besonders wichtig sei die Unterstützungszone über 90.000 US-Dollar, die für weitere Kursgewinne von entscheidender Bedeutung sei. On-Chain-Daten von Glassnode identifizieren eine Akkumulationszone zwischen 93.000 und 95.000 US-Dollar, die bei Marktrückgängen als Puffer fungieren könnte.

Marktentwicklung und Preisprognosen

Am 12. Mai 2025 erreichte Bitcoin ein lokales Hoch von 105.787 US-Dollar, was durch starke Spotkäufe bedingt war. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 102.901 US-Dollar, wobei ein Rückgang von 0,75 % in den letzten 24 Stunden zu verzeichnen ist. Liquidationen im Krypto-Markt belaufen sich auf 300 Millionen US-Dollar. Die Verteidigung der Unterstützungsmarke bei 90.000 US-Dollar wird als entscheidend angesehen. Ein erfolgreicher Schutz dieser Zone könnte augenblicklich zu einem Aufwärtsschub führen, der den Kurs möglicherweise in Richtung der 120.000 US-Dollar-Marke treiben könnte.

Zusätzlich zeigt eine Prognose von Standard Chartered, dass Bitcoin im 2. Quartal 2025 die 120.000 US-Dollar erreichen könnte. Die derzeitigen Bitcoin-Preise schwanken, wobei er aktuell etwa 94.750 US-Dollar beträgt. Wichtige Unterstützungsniveaus sind bei 94.000 US-Dollar zu finden, während ein Widerstandspunkt bei 95.450 US-Dollar besteht. Analysten sind optimistisch, dass weitere Gewinne möglich sind, sofern dieser Widerstand überwunden wird, auch wenn der Markt derzeit als volatil beschrieben wird.

Ein Blick in die Zukunft

Die allgemeinen Marktbedingungen werden zusätzlich durch das bevorstehende Fed-Treffen im Mai und Inflationssorgen beeinflusst. Es wird angenommen, dass das Schlimmste möglicherweise hinter uns liegt, doch eine endgültige Bestätigung eines neuen Markthöchststands steht aus. Auch wenn weiterhin wichtige Unterstützungsniveaus bestehen, bleiben die Unsicherheiten groß, und der Bitcoin-Markt zeigt sowohl Potenzial für Aufwärts- als auch Abwärtsbewegungen.

Insgesamt deuten Prognosen renommierter Institutionen darauf hin, dass Bitcoin im Jahr 2025 neue Allzeithochs erreichen könnte und zeigen das immense Interesse sowie die Volatilität, die diesen Markt prägen. Weitere Entwicklungen bleiben abzuwarten und der Markt bleibt ein heißes Thema für Investoren und Analysten.

Für weitere Informationen lesen Sie bei IT-Boltwise und Krypto Zeitung.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert