Krypto News

Bitcoin auf Talfahrt: Altcoins ebenso betroffen – Was jetzt kommt!

Der Kryptowährungsmarkt erlebt derzeit einen spürbaren Rückgang, der durch mehrere Faktoren beeinflusst wird. Bitcoin fiel am Freitag unter die Marke von 109.000 Dollar und erreichte zeitweise 108.617 Dollar, den tiefsten Stand seit Anfang Juli. Innerhalb von 24 Stunden musste die führende Kryptowährung einen Rückgang von fast 4 Prozent hinnehmen und liegt damit etwa 12 Prozent unter ihrem Allzeithoch von 124.128 Dollar. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, da Bitcoin im 30-Tages-Vergleich einen Verlust von etwa 8 Prozent verzeichnet.

Die fallenden Kurse betreffen auch andere bedeutende Kryptowährungen. Ethereum rutschte auf etwa 4.295 Dollar ab, was einem Minus von 6 Prozent in 24 Stunden entspricht, und liegt rund 13 Prozent unter dem Rekordhoch von 4.946 Dollar. Ripple (XRP) fiel um 6 Prozent auf 2,84 Dollar, während Solana einen Rückgang von 3 Prozent auf 209 Dollar verzeichnete. Daten aus dem Futures-Markt zeigen, dass Long-Positionen im Wert von 446 Millionen Dollar liquidiert wurden, insgesamt betrugen die aufgelösten Positionen 535 Millionen Dollar. Dieser Markttrend ist alarmierend und wird auf die kürzlich veröffentlichten US-Wirtschaftsdaten zurückgeführt, insbesondere den Preisindex für persönliche Konsumausgaben, der eine Kerninflation von 2,9 Prozent im Juli auswies.

Marktsituation und historische Trends

Die Situation wird durch die allgemeine Marktentwicklung verstärkt. Der S&P 500 verlor 0,6 Prozent, während der Nasdaq fast ein Prozent sank. Zudem gilt der September historisch als schwacher Monat sowohl für Aktien als auch für Kryptowährungen, was Analysten zu Warnungen vor einer möglichen Fortsetzung des Abwärtstrends veranlasst. Analyst Benjamin Cowen prognostiziert eine Korrektur für Bitcoin, Ethereum und Altcoins im September und betont, dass die historische Muster nach Halvings starke Rückgänge nach Sommer-Rallyes belegen.

Cowen zieht Parallelen zu den Jahren 2013, 2017 und 2021, als Bitcoin nach ähnlichen Marktbewegungen stark korrigierte. Aktuell sei Bitcoin in diesem Zyklus nahe 124.000 USD auf seinem Höchststand, was den Anstieg von 2020 reflektiere, als ein vorheriges Hoch bei 12.400 USD markiert wurde. Cowen hebt hervor, dass Bitcoin seit Anfang Juli „praktisch stabil“ ist und derzeit die Unterstützungsspanne des Bullenmarktes von 110.000–115.000 USD erreicht.

Ausblick für Ethereum und Altcoins

Für Ethereum erwartet Cowen einen kurzen Anstieg zu neuen Allzeithochs, gefolgt von einem Rückgang um 20 bis 30 Prozent. Altcoins könnten sogar tiefere Rückgänge zwischen 30 und 50 Prozent erleben, da die Liquidität wieder in die Dominanz von Bitcoin zurückfließen könnte. Zusätzlich weist Cowen auf makroökonomische Risiken hin, darunter die mögliche Zinssenkung der Federal Reserve im September, die höhere Anleiherenditen auslösen könnte.

Die jüngsten PPI-Daten zeigen zudem, dass die Inflation „stärker als erwartet“ verläuft, was den Druck auf die Märkte weiter erhöht. Zusammenfassend prophezeit Cowen einen Rückgang von etwa 6 Prozent für Bitcoin, 20 bis 30 Prozent für Ethereum nach dem Höchststand und 30 bis 50 Prozent für Altcoins, was zu einer durchweg unsicheren Marktentwicklung führt.

Die Nutzer von Myriad Markets schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass Ethereum bis Ende des Jahres ein neues Rekordhoch von 5.000 Dollar erreicht, auf 75 Prozent, was zumindest eine positive Perspektive inmitten der derzeitigen Herausforderungen darstellt.

ICOBench berichtet, dass die aktuelle Marktsituation Besorgnis erregt, während Yahoo Finance erläutert, dass historische Trends auf eine mögliche starke Korrektur hindeuten.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert