Finanzen

Bitcoin-Kurs fällt weiter: Wo geht die Reise hin?

Am Montagnachmittag, dem 12. Mai 2025, zeigt sich der Bitcoin-Kurs schwach und fällt um 1,17 Prozent auf 102.759,66 US-Dollar. Zum Vortag notierte der Bitcoin bei 103.977,03 US-Dollar. Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends im Kryptomarkt. So verzeichnet auch der Kurs von Bitcoin Cash einen Rückgang um 0,20 Prozent auf 407,19 US-Dollar. Ethereum zeigt sich etwas stabiler, bleibt aber mit 2.497,35 US-Dollar um 0,45 Prozent schwächer als am Vortag. Lichtblicke gibt es hingegen bei einigen Altcoins.

Unter den positiven Ausreißern ist der Ripple-Kurs, der um 8,04 Prozent auf 2,556 US-Dollar ansteigt. Auch Cardano und Monero verzeichnen Kursgewinne von 1,36 Prozent auf 0,8157 US-Dollar und 1,41 Prozent auf 337,19 US-Dollar. Litecoin hingegen bleibt mit einem leichten Plus von 0,17 Prozent auf 100,08 US-Dollar stabil. Abgesehen von diesen Treibern bleibt die Marktentwicklung jedoch insgesamt eher verhalten, wie finanzen.net berichtet.

Kryptowährungstrends am Markt

Die schwankenden Kurse der Kryptowährungen offenbaren die Volatilität des Marktes. Besonders bemerkenswert ist die Performance des finanzen.net Top 10 Crypto-ETP, das bei 1,0 Prozent notiert und seit seiner Auflage eine Performance von 54,8 Prozent aufweist. Im Vergleich dazu zeigt sich der Stellar-Kurs mit einem Plus von 4,73 Prozent auf 0,3205 US-Dollar ebenfalls positiv. Dash und NEO gehören zu den weiteren Gewinnern mit Kursgewinnen von 0,43 Prozent und 2,92 Prozent, die jeweils 24,68 US-Dollar und 7,286 US-Dollar erreichen.

Die Nutzung von Bitcoin bleibt für viele Nutzer komplex, da der Prozess des Versendens von Bitcoin (BTC) je nach Wallet-Art und Anbieter variiert. Nutzer müssen den zu versendenden Betrag über das Interface definieren, sei es über eine mobile App, Desktop-Anwendung, Webbrowser oder Bitcoin ATM. Hierbei ist es notwendig, dass die Wallet-Adresse des Empfängers bekannt ist. Um sicherzustellen, dass der Betrag korrekt überwiesen wird, können Nutzer QR-Codes scannen oder eine E-Mail-Adresse, die mit der Wallet-Adresse verknüpft ist, nutzen, wie coinmarketcap.com erläutert.

Zusätzlich müssen Nutzer darauf achten, dass ihre Wallet-Adressen öffentlich auf der Bitcoin-Blockchain sichtbar sind, während der private Schlüssel, der mit der Wallet-Adresse verknüpft ist, vertraulich bleiben sollte. In der Regel benötigen Überweisungen von einer Hardware-Wallet wie dem Ledger Nano S eine Desktop-App, und Nutzer können oft die Höhe der Transaktionsgebühren wählen, um die Bestätigungszeiten auf der Blockchain zu beeinflussen. Dies verdeutlicht die Komplexität und die Herausforderungen, die mit dem Bitcoin-Versand verbunden sind.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert