
Bitcoin hat am Freitagmorgen ein neues Allzeithoch von über 118.000 Dollar erreicht. Diese Kurssteigerung von 6,5 Prozent innerhalb von 24 Stunden spiegelt die massive institutionelle Nachfrage wider, die den Kryptomarkt in den letzten Wochen erfasst hat. Analysten betonen, dass immer mehr institutionelles Geld in Bitcoin fließt, was die Kurse weiter anheben könnte. Am Donnerstag flossen 1,18 Milliarden Dollar in US-Bitcoin-ETFs, der zweithöchste Tageszufluss seit Januar. Diese Entwicklung deutet auf einen klaren Trend hin: Bitcoin wird zunehmend als ernstzunehmender Bestandteil von Anlageportfolios angesehen.
Die Kursrallye hat auch Auswirkungen auf die Handelsstrategien von Investoren. Laut blocktrainer.de müssen viele Trader Positionen schließen oder BTC zurückkaufen, wenn die Preise so schnell steigen. Aktuell werden einige Bitcoins verkauft, da Halter, die ihre Coins zu niedrigeren Preisen erworben haben, Gewinne realisieren möchten. Doch viele Analysten und Investoren, darunter Hunter Horsley, CEO von Bitwise Invest, erwarten einen Durchbruch über die Marke von 130.000 bis 150.000 Dollar.
Institutionelle Nachfrage und die Krypto-Zukunft
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklungen ist die steigende institutionelle Nachfrage. Min Jung von Presto Research hebt hervor, dass erneuerte Erwartungen auf Zinssenkungen und ein gestiegener institutioneller Appetit die Kursentwicklung stark beeinflussen. Gleichzeitig integrieren Unternehmen wie MicroStrategy Bitcoin in ihre Vermögensallokation, was das Vertrauen in die Kryptowährung weiter stärkt.
Vincent Liu von Kronos Research führt die ruhigen makroökonomischen Bedingungen und die zunehmende institutionelle Akzeptanz als Gründe für den derzeit positiven Bitcoin-Trend an. Zudem warnen Analysten vor möglichen kurzfristigen Gewinnmitnahmen, insbesondere aufgrund der Unsicherheiten, die mit den CPI-Daten am 15. Juli verbunden sind.
Kurzfristige und langfristige Perspektiven
Die historische Performance nach jedem Halving zeigt, dass der Bitcoin-Kurs typischerweise steigt. Das letzte Halving hat zwar hinter den Erwartungen zurückgeblieben, doch viele sind optimistisch, dass sich dies bald ändert. Der Bitcoin-Kurs hat sich seit dem Bärenmarkttief im November 2022 mehr als versiebenfacht, was auf einen anhaltend positiven Ausblick hindeutet. Ein mögliches zusätzliches Katalysator könnte eine strategische Bitcoin-Reserve der USA sein. Diese Idee basiert auf einem Dekret von Donald Trump und könnte die Marktbedingungen weiter verändern.
Die Entwicklungen in den kommenden Wochen bezüglich Bitcoin-Reserven in anderen Ländern versprechen ebenfalls spannend zu werden. Trotz kurzfristiger Verkäufe und Gewinnmitnahmen bleibt der Ausblick für Bitcoin und andere Kryptowährungen insgesamt positiv.