
Am 29. August 2025 handelt Bitcoin (BTC) unter 110.000 USD, nachdem der Kurs nach einer Unterbrechung bei Binance gefallen ist. Investoren beobachten aufmerksam die Entwicklungen, die die kurzfristige Zukunft von Bitcoin beeinflussen könnten. Ein zentraler Fokus liegt auf der bevorstehenden Veröffentlichung des Personal Consumption Expenditures Index (PCE), dem bevorzugten Inflationsindikator der US-Notenbank Federal Reserve. Diese PCE-Zahlen könnten erhebliche Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs haben, und die Unsicherheit über die geldpolitischen Entscheidungen sorgt für notwendige Vorsicht im Markt. Zudem deuten die aktuellen wirtschaftlichen Signale auf ein Übertreffen der Konsumausgaben und des Wachstums hin, was die Notwendigkeit von Zinssenkungen in Frage stellt und die Aussichten für Bitcoin belasten könnte, wie investx.fr berichtet.
Die Marktteilnehmer sind besorgt über Donald Trumps Ambitionen, möglicherweise die Kontrolle über die Federal Reserve zu übernehmen. Diese Befürchtungen drehen sich um die Sorge, dass Trump die geldpolitischen Instrumente der Zentralbank zur Bewältigung der US-Staatsschuld nutzen könnte. Gleichzeitig zeigen Analysten, darunter der bekannte Ökonom Alex Krüger, dass Bitcoin-Trader eine erste Zinssenkung der Fed für September erwarten, was ein potenziell bullisches Umfeld für Bitcoin schaffen könnte. Laut Krüger könnte der richtige Kandidat für die Fed-Vorsitzposition die Bitcoin-Preise weiter steigern. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die angekündigten Zinssenkungen tatsächlich realisiert werden.
Marktentwicklungen und Preistrends
Bitcoin hatte kürzlich ein Allzeithoch von 124.128 USD erreicht, ist jedoch mittlerweile um 6% auf etwa 115.150 USD gefallen, so aktuelle Daten von CoinMarketCap. Analysten unterstützen die Einschätzung, dass die Akkumulation durch Wale derzeit stumm stattfindet, was durch die Minting-Aktivitäten von Milliarden USDT angezeigt werden könnte. Dennoch ist die allgemeine Marktdynamik von Unsicherheiten geprägt, da Bitcoin sich einem neuen Tiefstand nähert.
Des Weiteren wird von cointelegraph.com berichtet, dass die geldpolitischen Entscheidungen der Fed die Entwicklung von Bitcoin erheblich beeinflussen können. Das Verhältnis zwischen Trump und dem aktuellen Vorsitzenden Jerome Powell ist belastet, da Trump immer wieder die Zögerlichkeit der Fed in Bezug auf Zinssenkungen kritisiert hat. Sein Aufruf zur schnellen Absetzung Powells reflektiert die Dringlichkeit seiner Absicht, die geldpolitischen Rahmenbedingungen zu verändern.
Die Rolle der Federal Reserve und zukünftige Prognosen
Trumps Beziehung zur Fed könnte in den kommenden Wochen eine entscheidende Rolle spielen, da er bereits eine Liste von elf möglichen Nachfolgern für Powell prüft. Berichten zufolge hat er die Liste inzwischen auf drei oder vier Kandidaten eingegrenzt und könnte bald eine Nachfolge ankündigen. Diese Veränderungen könnten den Markt optimistisch stimmen, da 83,9% der Teilnehmer laut dem CME FedWatch Tool eine Zinssenkung bei dem nächsten Treffen am 17. September erwarten.
In Übereinstimmung mit dem Markt gibt David Duong, Analyst von Coinbase Institutional, zu bedenken, dass ein Fed-Easing langfristig zu einer erhöhten Teilnahme des Einzelhandels führen könnte, da ein großer Teil des Retailkapitals derzeit in Geldmarktfonds gehalten wird. Diese Entwicklungen könnten die Zukunft von Bitcoin stark prägen und die Richtung des gesamten Kryptomarktes beeinflussen, besonders mit Blick auf die für die kommenden Tage prognostizierten PCE-Daten.