
Am 22. Juli 2025 hat BitGo bekannt gegeben, dass das Unternehmen vertrauliche Unterlagen für einen Börsengang in den USA eingereicht hat. Diese Ankündigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Kryptomarkt kürzlich die beeindruckende Marke von 4 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung überschritten hat. BitGo, 2013 in Palo Alto, Kalifornien, gegründet, gilt als einer der größten Kryptoverwahrer in den USA und bietet umfassende Verwahrungsdienstleistungen für digitale Assets, insbesondere für institutionelle Kunden wie Börsen, Banken und Investmentfirmen, an.
Die letzte Finanzierungsrunde im August 2023 brachte BitGo 100 Millionen US-Dollar ein und erhöhte die Unternehmensbewertung auf 1,75 Milliarden US-Dollar. Diese Bewertung ist ein Anstieg im Vergleich zu 1,2 Milliarden US-Dollar, die im Zusammenhang mit einem gescheiterten Übernahmeversuch durch Galaxy Digital im August 2022 ermittelt wurden. Dieser ursprüngliche Plan scheiterte aufgrund der fehlenden Bereitstellung von geprüften Finanzunterlagen, was zu einer Klage in Höhe von 100 Millionen US-Dollar gegen Galaxy Digital führte.
IPO-Pläne und Marktumfeld
BitGo reiht sich in eine wachsende Liste von Kryptounternehmen ein, die entweder bereits an die Börse gegangen sind oder diese Pläne bekannt gegeben haben. Dazu zählen Unternehmen wie Circle und eToro, die bereits an den Börsen notiert sind. Die Aktien von Circle haben seit ihrer Notierung um mehr als 630% zugelegt. Nach Angaben von Genfinity plant BitGo, bis zum zweiten Quartal 2025 öffentlich zu werden.
Der Zeitpunkt der IPO-Pläne fällt mit den Fortschritten bei der Kryptoregulierung in Washington zusammen. US-Gesetzgeber arbeiten aktuell an regulatorischen Rahmenbedingungen für die Kryptobranche, was in den Augen vieler Beobachter eine positive Entwicklung für den Markt darstellt. Chris Taylor, der NYSE-Listing-Chef, prognostiziert einen Anstieg der IPO-Anträge im Jahr 2025, was auf vorteilhafte Marktbedingungen hindeutet.
Strategische Expansion
Die kürzlich gesicherte Finanzierungsrunde wird von BitGo genutzt, um die Sicherheitsinfrastruktur zu verbessern, die institutionellen Dienstleistungen auszubauen und die regulatorische Compliance zu stärken. Darüber hinaus plant das Unternehmen, das neu gewonnene Kapital für strategische Übernahmen und zur globalen Expansion seiner Verwahrungsdienstleistungen und Wallet-Lösungen zu verwenden. Die Teilnahme an der Governing Council von Hedera seit Anfang 2024 stärkt zudem die Rolle von BitGo in der dezentralen Governance und im Asset Management im Hedera-Ökosystem.
Insgesamt verdeutlicht die Häufung von Börsengängen im Kryptosektor die wachsende Reife der Branche und deren Integration in die traditionellen Finanzmärkte. Trending Topics hebt hervor, dass mit weiteren Unternehmen wie Grayscale, Gemini und Bullish, die ebenfalls IPO-Pläne verfolgen, die Entwicklung des Sektors maßgeblich voranschreitet.