
Am 14. Mai 2025 notiert die BKW-Aktie bei 158,94 CHF, was einem Rückgang von 0,46% entspricht. Der Kurs fiel im SIX SX-Handel um 16:28 Uhr sogar um 1,1% auf 157,80 CHF. Insgesamt zeigt sich die BKW-Aktie im SPI auf der Verlustseite, während der SPI-Index aktuell bei 16’707 Punkten liegt. Der Höchstkurs des Tages lag bei 159,10 CHF, während das Tief bei 157,80 CHF verzeichnet wurde. Bis zum genannten Zeitpunkt wurden bereits 14’722 BKW-Aktien gehandelt.
In den letzten 52 Wochen erreichte die BKW-Aktie ihr Hoch am 4. April 2025 mit 166,10 CHF, was 5,26% über dem aktuellen Kurs liegt. Das 52-Wochen-Tief wurde hingegen am 15. Juni 2024 mit 138,50 CHF erreicht. Ein weiterer Rückgang um 12,23% würde die BKW-Aktie auf dieses Niveau führen.
Dividendenentwicklung und Hauptversammlung
Die Hauptversammlung von BKW fand am 29. April 2025 statt, wo eine Dividende von 3,70 CHF je Aktie für das Jahr 2024 beschlossen wurde. Diese Dividende stellt eine Erhöhung um 8,82% im Vergleich zum Vorjahr dar, wobei jedoch die Gesamtausschüttung an die Aktionäre mit 179,50 Millionen CHF im Vergleich zum Vorjahr um 16,04% reduziert wurde. Am Tag der Hauptversammlung notierte die BKW-Aktie bei 163,60 CHF und wird seitdem ex-Dividende gehandelt.
Die Dividendenrendite für das Jahr 2024 beträgt 2,46%, gegenüber 2,27% im Vorjahr. Analysten erwarten für 2025 eine Ausschüttung von 3,82 CHF, was eine erwartete Dividendenrendite von 2,36% zur Folge hätte.
Finanzkennzahlen und Ausblick
Der aktuelle Börsenwert von BKW beläuft sich auf 8,625 Milliarden CHF, und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 12,73. Der Umsatz von BKW betrug im Jahr 2024 4,549 Milliarden CHF. Für das Jahr 2025 wird ein Gewinn je Aktie von 9,66 CHF prognostiziert. Der EPS (Gewinn je Aktie) für 2024 lag bei 11,80 CHF.
Die BKW-Aktie hat in den letzten fünf Jahren um beeindruckende 109,21% zugelegt, wobei die reale Rendite, die Kurssteigerungen und Dividendenzahlungen berücksichtigt, um 123,98% gestiegen ist. Die Bilanz für das zweite Quartal 2025 wird laut finanzen.ch am 21. August 2025 veröffentlicht, während die Kennzahlen für das zweite Quartal 2026 am 8. September 2026 erwartet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BKW-Aktie trotz aktueller Rückgänge in den Kursen bei den Aktionären durch die Dividende und das positive Wachstum des Unternehmens für 2024 und 2025 weiterhin auf großes Interesse stößt. Die Dividendenzahlungen spiegeln das Engagement der Unternehmensführung wider, auch in schwierigen Zeiten Renditen für die Aktionäre zu liefern.