
Blockchain Group, ein in Paris ansässiges Kryptounternehmen, hat heute bekannt gegeben, dass es Anleihen im Wert von 63,3 Millionen Euro verkauft hat, um seinen Bitcoin-Bestand erheblich zu erweitern. Ziel ist der Kauf von 590 Bitcoin (BTC), was den Gesamtbestand auf 1.437 BTC erhöhen würde. Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt über 109.000 US-Dollar, was theoretisch den Erwerb von bis zu 658 BTC ermöglichen würde, wie Cointelegraph berichtet.
Von den Erlösen aus dem Anleiheverkauf sollen 95 % direkt in den Bitcoin-Kauf fließen, während der Rest für operative Ausgaben und Managementgebühren verwendet wird. Die Risikokapitalgesellschaft Fulgur Ventures investierte 55,3 Millionen Euro in den Anleiheverkauf, während der private Krypto-Investmentfonds Moonlight Capital 5 Millionen Euro beisteuerte. Die Anleihen sind in Aktien der Blockchain Group umwandelbar, deren Aktienkurs zum Zeitpunkt des Verkaufs bei 3,809 Euro liegt, und die an der Euronext Paris notiert ist.
Aktienkurs und Unternehmensentwicklung
Der Aktienkurs der Blockchain Group (ALTBG) schloss am 26. Mai bei 2,77 Euro, was einem Rückgang von 5,5 % entspricht. Dennoch verzeichnete das Unternehmen einen beeindruckenden Zuwachs von 766 % im Jahr 2023. Seit Beginn des Bitcoin-Kaufs am 5. November stieg der Aktienkurs um 225 % auf 0,48 Euro. Der Finanzbericht für das Jahr 2024 zeigt eine Rendite der Bitcoin-Bestände von über 709 %, auch wenn die Gesamteinnahmen des Unternehmens um 32,1 % auf 13.864.000 Euro zurückgingen, verglichen mit 20.408.000 Euro im Vorjahr.
Die langfristige Strategie der Blockchain Group besteht darin, bis 2032 1 % des gesamten Bitcoin-Angebots, das mehr als 170.000 BTC umfasst, zu erwerben. Dieses Ziel spiegelt sich in der wachsenden Zahl börsennotierter Unternehmen wider, die Bitcoin kaufen und langfristig halten wollen. Jüngste Beispiele sind H100 Group AB und Strive Asset Management, die ebenfalls Bitcoin erwerben oder in Bitcoin-Treasury-Gesellschaften umwandeln möchten. Experten betonen, dass Unternehmen, die Bitcoin halten, trotz der bekannt hohen Volatilität langfristige Vorteile erwarten können, wie IT-Boltwise erläutert.