Wirtschaft

Börsenrally dank Trump: Mutige Investoren nutzen die Zollpause!

Die Börsen weltweit zeigen sich zurzeit optimistisch, jedoch könnte diese Erleichterungsrally bald enden. Ungewissheiten aus den USA haben die Aktienmärkte beeinflusst, weshalb Anleger derzeit vorsichtig agieren und bereits erste Anzeichen von Mut zeigen. Der Mai hat erfreulich für die Märkte begonnen, da die meisten Aktienindizes den so genannten Zollschock auf bemerkenswerte Weise überwunden haben. Gleichzeitig wächst die Hoffnung auf eine Entschärfung des Handelskonflikts. Dennoch bleibt das Vertrauen in die Politik von Donald Trump ungewiss, wie die Stuttgarter Nachrichten berichteten.

Inmitten dieser Entwicklungen hat US-Präsident Trump eine 90-tägige Zollpause angekündigt, jedoch nicht für China. Diese Entscheidung stieß auf Kritik von Verbrauchern und Experten, die Trumps Wirtschaftspolitik in Frage stellen. Die Ankündigung führte dazu, dass die Börsen weltweit stark anstiegen: Der DAX eröffnete 8% höher bei 21.207,76 Punkten, was den größten Tagesgewinn seit 2020 darstellt. Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 7,87% bei 40.608,45 Punkten, während der S&P 500 um 9,52% auf 5.456,90 Punkte und der Nasdaq 100 um 12,02% auf 19.145,06 Punkte zulegten. In Japan verzeichnete der Nikkei-Index einen Anstieg von 8,3% auf 34.353,17 Punkte und der Topix stieg um 7,5% auf 2.526,34 Punkte. Auch die Shanghai Börse meldete einen Zuwachs von 1,2% auf 3.225,19 Punkte, während der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen um 1,3% auf 3.734,06 Punkte stieg, wie ZDF.de berichtete.

Details zur Zollpause

Die Zölle für China bleiben bei 125%, zuvor waren sie bei 104% gelegen. Trumps Entscheidung, die Zusatzzölle für 90 Tage auszusetzen, betrifft nicht China, und der allgemeine Importzoll von 10% bleibt bestehen. Ökonomen warnen mittlerweile vor einem erhöhten Risiko für eine Rezession in den USA. Zudem könnten Investoren US-Staatsanleihen abstoßen, was als besorgniserregend für die amerikanischen Finanzen angesehen wird. Viele EU-Länder stimmen derzeit über eine angemessene Reaktion auf Trumps Zölle ab. Marktbeobachter vermuten, dass die Zollpause eine Reaktion auf die jüngsten Börsenturbulenzen darstellt. Trump begründete seine Zollpause mit den Unruhen und Ängsten der Bevölkerung.

Darüber hinaus postete Trump auf Truth Social, dass es eine gute Zeit zum Kaufen sei, was zu einem Anstieg seiner Medienaktie um 21,67% führte. Auch die Tech-Aktien erholen sich: Die Tesla-Aktie stieg um 22,7%, während die Apple-Aktie um 15,33% zulegte. Auch Unternehmen wie Amazon, Meta, Nvidia, Alphabet und Microsoft verzeichneten signifikante Kursgewinne.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel