
Am vergangenen Dienstag fand eine entscheidende Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten in Mettmann statt, die vom Jugendrat organisiert wurde. Diese Veranstaltung gilt als offizieller Startschuss für den Kommunalwahlkampf, der in der Region am 13. September erfolgt. Geplant sind Wahlen zu den Bürgermeisterposten in neun Städten sowie die Wahl des Landrats oder der Landrätin des Kreises Mettmann für die nächsten fünf Jahre. Im Zuge des Wahlkampfs fand nur wenige Tage nach der Podiumsdiskussion ein zweites Triell zwischen den Kandidaten statt.
Das Triell wurde von der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf veranstaltet, wobei der Schwerpunkt auf der Wirtschaftspolitik lag. Die Hauptteilnehmer waren:
- Sandra Pietschmann, parteilos und unterstützt von CDU und SPD
- Thomas Sterz von der FDP
- André Bär von der Wählergemeinschaft Mettmann. Unabhängig. Transparent
Wirtschaftspolitische Zielsetzungen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat im Rahmen der Kommunalwahlen im Juni insgesamt zehn Wahlarenen durchgeführt, um die wirtschaftspolitischen Ziele der Kandidaten zu eruieren. In enger Zusammenarbeit mit den Regionalausschüssen wurden elf Positionspapiere erstellt, welche die Erwartungen der Wirtschaft an die kommenden Stadtregierungen festhalten. Diese Dokumente sind online auf der Webseite der IHK Düsseldorf verfügbar, wo auch die Aufzeichnungen der Wahlarenen angesehen werden können.
Die Wirtschaftspolitik spielt eine zentrale Rolle in den Debatten der Kandidaten, die sich stark bemühen, die Bedürfnisse der Mettmanner Bürger und Wirtschaft zu adressieren. Die in den Positionspapieren zusammengefassten Informationen geben Wählern einen konkreten Einblick in die Pläne und Visionen der Bewerber für die anstehenden Wahlen.
Die IHK hat darüber hinaus die Wirtschaftspolitik als entscheidenden Faktor hervorgehoben, der direkt die Lebensqualität und wirtschaftliche Stabilität der Region beeinflusst. Wähler sind aufgefordert, sich mit den veröffentlichten Informationen vertraut zu machen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.