Finanzen

Bürgermeisterwahl in Eppertshausen: Brockmann im Vorfeld stark!

Am 25. Mai 2025 steht die Bürgermeisterwahl in Eppertshausen bevor. Der Ort mit 6.500 Einwohnern wird drei Kandidaten wählen: Stephan Brockmann von der CDU, Eike Oberhoffner und Marcel Koss, beide parteilos. Insbesondere die finanzpolitischen Themen spielen in dieser Wahl eine zentrale Rolle. In einem Gespräch hat Brockmann die finanziellen Herausforderungen der Gemeinde thematisiert. Seine Hauptanliegen sind die Aufrechterhaltung freiwilliger Leistungen wie die Förderung von Vereinen, die Jugendarbeit sowie Seniorenangebote und Zusatzpersonal in Kitas.

Brockmann legt zudem Wert auf die Überprüfung von Einsparmöglichkeiten und Einnahmenerhöhungen und unterstützt die Erweiterung des Gewerbegebiets „Park45 2.0”, um die Gewerbesteuereinnahmen zu steigern. Er strebt auch den Neubau einer Kindertagesstätte an, um die bestehenden Einrichtungen zu sanieren und trägt zur barrierearmen Umgestaltung der Gehwege bei. Besondere Aufmerksamkeit wird auch der Hauptstraße gewidmet, wo eine Umgestaltung geplant ist. Ein Dialog mit den Anwohnern hierzu wird fortgesetzt.

Herausforderungen der Gemeinde

Trotz niedriger Grund- und Gewerbesteuer-Hebesätze sieht Brockmann die Gefahr von defizitären Haushaltsansätzen und den Abbau von Rücklagen. Er gibt an, dass bei der Entwicklung eines neuen Wohnbaugebiets südlich der Babenhäuser Straße sorgfältig vorgegangen werden soll. Auch die Einführung einer Tempo-30-Regelung auf der Hauptstraße wird als Maßnahme zum Lärmschutz bevorzugt.

Ebenfalls von Bedeutung ist das geplante Solarpark-Vorhaben auf der „Merck-Wiese” zwischen Thomashütte und Rallenteich. Hier könnte Strom für bis zu 2.500 Haushalte erzeugt werden, was ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung darstellt. Brockmann hebt hervor, dass die Kinder- und Jugendbetreuung bereits gut aufgestellt ist, weitere Angebote sollen im Dialog mit den Jugendlichen erarbeitet werden.

Der Rücktritt von Carsten Helfmann

Die kommende Wahl ist auch eine Zäsur für die Gemeinde, da Carsten Helfmann nach 22 Jahren sein Amt als Bürgermeister abgibt. Helfmann, der ab dem 1. März 2025 die Geschäftsführung des ZAW übernimmt, bezeichnet seine Zeit als Bürgermeister als Herzensangelegenheit. Während seiner Amtszeit hat er zahlreiche Projekte realisiert, darunter den Bau der Bürgerhalle, den Ausbau des Kinder- und Jugendangebotes und die Schaffung mehrerer Baugebiete.

Besonders betont er die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Verwaltung, dem Bauhof, den Kindertagesstätten, Vereinen, Firmen und der Bürgerschaft. Die gute Finanzsituation der Gemeinde und die Unterstützung der Vereine sowie die Wiederbelebung der Eppertshäuser Kerb sind ebenfalls Erfolge, die er hervorhebt. Trotz der Herausforderungen hebt er hervor, dass nicht jede Entscheidung optimal war, doch insgesamt viele Erfolge erzielt wurden.

Helfmann thanked all the employees, political representatives, and volunteers for their commitment and collaboration, und bei der offiziellen Schlüsselübergabe an den Ersten Beigeordneten Stephan Brockmann wird der Übergang zu einer neuen Ära symbolisiert. Die bevorstehenden Wahlen werden zeigen, welche Richtung die Gemeinde nehmen wird.

Für weitere Informationen zu den Wahlen und den Kandidaten besuchen Sie bitte op-online oder die offizielle Seite der Gemeinde eppertshausen.de.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert