
Am 21. Mai 2025 wurden die Bundesehrenpreise der Fleischwirtschaft in Berlin verliehen. Bundesminister Alois Rainer und DLG-Präsident Hubertus Paetow übergaben feierlich Urkunden und Medaillen an die ausgezeichneten Unternehmen. Insgesamt wurden neun Betriebe der deutschen Fleischwirtschaft in verschiedenen Kategorien gewürdigt. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für herausragende Produktqualität und nachhaltiges Wirtschaften in der Branche.
Unter den Preisträgern sticht die EDEKA Südwest Fleisch GmbH aus Rheinstetten hervor, die für ihre hervorragenden Leistungen in der Lebensmittelherstellung den Bundesehrenpreis in Gold erhielt. Diese Auszeichnung, die am 29. April 2024 ebenfalls in Berlin verliehen wurde, stellt die höchste Ehrung innerhalb der deutschen Ernährungswirtschaft dar. In der Kategorie „Großunternehmen“ für Fleisch und Fleischerzeugnisse ist EDEKA Südwest Fleisch der einzige Gewinner des Bundesehrenpreises in Gold.
Erschwerte Anforderungen an Nachhaltigkeit
Welche Kriterien EDEKA Südwest Fleisch erfüllen musste, um diese Hervorhebung zu bekommen, sind bemerkenswert. In dieser Kategorie wurden Nachhaltigkeitsaspekte erstmals stärker gewichtet. Unternehmen, die den Bundesehrenpreis erhalten, müssen in den letzten zwei Jahren durchweg Gold-Prämierungen bei DLG-Qualitätsprüfungen erzielt haben. Zudem ist es erforderlich, dass die Betriebe in der Regel Haltungsform Schwein ab Stufe 2 und ressourcenschonende Produktion vorweisen können.
EDEKA Südwest Fleisch hat sich mit beeindruckenden Ergebnissen bei der DLG-Prüfung hervorgetan, indem es insgesamt 40 Gold-, acht Silber- und zwei Bronzemedaillen für Schinken- und Wurstprodukte errang. Dies verdeutlicht das Engagement des Unternehmens für Qualität und Nachhaltigkeit.
Über EDEKA Südwest Fleisch
Das Unternehmen zeigt sich nicht nur bei seinen Produkten erfolgreich, sondern auch im Handel: EDEKA Südwest erreichte im Jahr 2024 einen Einzelhandelsumsatz von 10,7 Milliarden Euro. Mit rund 1.100 Märkten erstreckt sich die Präsenz des Unternehmens über Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Südhessen und Teile Bayerns. Etwa 46.000 Mitarbeitende, darunter 3.000 Auszubildende in rund 40 Berufsbildern, sind Teil des EDEKA Südwest Teams.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Vergabe der Bundesehrenpreise in Berlin nicht nur ein Anlass zur Ehrung von Unternehmen ist, sondern auch ein klares Zeichen für die Bedeutung von Qualität und Nachhaltigkeit in der deutschen Fleischwirtschaft.