Finanzen

CAC 40 unter Druck: Rückgang mit Blick auf die Handelswoche!

Am Donnerstag, den 17. April 2025, verzeichnete der CAC 40 an der Pariser Börse einen Rückgang von 0,74 Prozent und fiel auf 7.275,39 Punkte. Dies geht aus einem Bericht von finanzen.net hervor. Der Index begann den Handelstag bei 7.311,91 Punkten und sagte damit einen Verlust von 0,246 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss von 7.329,97 Punkten voraus.

Im Laufe des Tages bewegte sich der CAC 40 zwischen einem Tiefststand von 7.257,77 Punkten und einem Höchststand von 7.331,64 Punkten. Auf Wochensicht konnte der Index jedoch einen Anstieg von 0,516 Prozent verzeichnen. Im Vergleich zum Vormonat, als der Index am 17. März 2025 bei 8.073,98 Punkten lag, und zum Vorjahresdatum, an dem er am 17. April 2024 bei 7.981,51 Punkten schloss, ist der Stand des CAC 40 deutlich gesunken. Seit Jahresbeginn 2025 hat der Index um 1,60 Prozent nachgegeben, und das Jahreshoch von 8.257,88 Punkten steht in starkem Kontrast zu einem Jahrestief von 6.763,76 Punkten.

Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Die Marktkapitalisierung der im CAC 40 vertretenen Unternehmen beläuft sich auf insgesamt 2,216 Billionen Euro. Die Airbus SE-Aktie führte das Handelsvolumen mit 478.280 gehandelten Aktien an, während die Hermès International-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 247,731 Milliarden Euro an der Spitze des Index steht. Darüber hinaus weist die Worldline SA-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 mit einer Schätzung von 3,41 auf. Die Carrefour-Aktie wird für das Jahr 2025 mit einer beeindruckenden Dividendenrendite von 8,08 Prozent an der Spitze des Index erwartet.

Zusätzlich wurde von onvista.de berichtet, dass verschiedene Aktien im CAC 40 unterschiedlich performen. So verzeichneten zahlreiche Werte teils erhebliche Kursverluste, während einige wenige auch leichte Gewinne erzielen konnten. Unter den gehandelten Werten sind sowohl Rückgänge als auch leichte Zuwächse zu verzeichnen, was die volatile Natur des Marktes widerspiegelt.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel