Deutschland
-
Tesla fährt deutsche Batteriepläne zurück, überzeugt von US-Anreizen
Tesla habe seine Pläne, ganze Batterien in Brandenburg zu produzieren, pausiert und werde stattdessen einige Produktionsschritte in den USA durchführen,…
-
Sinkende Gaskosten und steigende CO2-Preise treiben Veränderungen in der Kraftstoffdynamik voran
Sinkende Gaspreise in den letzten Wochen haben zusammen mit steigenden Kohle- und Kohlenstoffkosten die europäische Stromerzeugung aus Gaskraftwerken wirtschaftlicher gemacht…
-
Erklärer: Warum Deutschland die Vorschläge der EU zur Schuldenreform nicht gefällt
Die EU-Finanzminister haben letzte Woche Gespräche über die Anpassung der Fiskalregeln des Blocks an die Realitäten nach der Pandemie mit…
-
Die anhaltende Inflation veranlasst die EBRD, die Wachstumsaussichten für 2023 für ihre Region zu kürzen
Hohe Gaspreise und eine anhaltende Inflation, die die Reallöhne erodiert, werden das Wachstum in den Schwellenländern Europas, Zentralasiens und Nordafrikas…
-
Analyse: Deutschlands älteste Unternehmen stehen vor neuen Trennungsanträgen
Aktivistische Investoren erneuern ihre jahrelangen Bemühungen, einige der ehrwürdigsten Unternehmen Deutschlands aufzubrechen, und sehen in der Rationalisierung einen vielversprechenden Weg…
-
Die Energiekrise spornt dazu an, den „blinden Fleck“ undichter Gebäude anzugehen
Die bebaute Umwelt hat seit langem einen übergroßen Einfluss auf die CO2-Emissionen und ist für etwa 40 % der weltweiten…
-
Ford will 3.800 Ingenieur- und Verwaltungsstellen in Europa streichen
Ford plant, in den nächsten drei Jahren 3.800 Stellen in der Produktentwicklung und Verwaltung in Europa zu streichen, teilte das…
-
Fünf EU-Länder starten EIB-Fonds, um vielversprechenden Technologieunternehmen beim Wachstum zu helfen
Spanien, Deutschland, Frankreich, Italien und Belgien und die Europäische Investitionsbank haben am Montag einen Fonds in Höhe von 3,75 Milliarden…
-
Exklusiv: Airbus von schlechtem Start ins Jahr 2023 erschüttert, da der industrielle Druck wächst
Der Chef des europäischen Flugzeugherstellers Airbus hat Führungskräften den Aufruhr über enttäuschende Auslieferungen im Januar vorgelesen und sie gewarnt, dass…
-
Die Länder warnen die EU vor einer Überarbeitung des Energiemarktes im „Krisenmodus“.
Dänemark, Deutschland, die Niederlande, Estland, Finnland, Luxemburg und Lettland haben Brüssel davor gewarnt, als Reaktion auf die Energiekrise größere Änderungen…