Finanzen
-
Deutsche Post verkauft Teile an KfW – Finanzministerium plant Einnahmen für die Deutsche Bahn.
Das Bundesfinanzministerium hat bekannt gegeben, dass die staatliche Förderbank KfW 50 Millionen Aktien der DHL Group (vorher Deutsche Post) zu einem Preis von 43,45 Euro je Stück verkauft hat, was zu einem Erlös von zwei Milliarden Euro für den Staat geführt hat. Diese Platzierung hat den Aktienkurs des Unternehmens belastet,…
-
Erwartete Veröffentlichung von Ethereum Spot ETFs in den USA – Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt
Gemäß einem Bericht von bitcoin-2go.de, Die Veröffentlichung von Ethereum Spot ETFs in den USA wird für 2024 erwartet und könnte die Marktlage für die zweitgrößte Kryptowährung langfristig verändern. Verschiedene künstliche Intelligenzen wie ChatGPT, Grok und Bard haben unterschiedliche Prognosen für den Ethereum-Kurs bis Ende 2024 abgegeben. Nach Analysen der künstlichen…
-
Sparmaßnahmen bei der Rente: Bundesregierung kürzt Zuschüsse – Finanzexperten warnen vor Folgen
Gemäß einem Bericht von amp.infranken.de, Die Sparmaßnahmen bei der Rente werden kontrovers diskutiert, und die Kürzung der Zuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung wird als besonders problematisch angesehen. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) kritisiert die Maßnahmen und warnt vor den gravierenden Folgen für das Rentensystem. Die Kürzung der Zuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung in…
-
Finanzexperte fordert sofortige Abschaffung des Solidaritätszuschlags für Unternehmen und Besserverdienende
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, fordert der Bund der Steuerzahler die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags und schließt sich damit der Forderung von Bundesfinanzminister Christian Lindner an. Auch der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) unterstützt diese Forderung. Die Debatte über steuerliche Entlastungen für Unternehmen läuft weiterhin heiß. Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte…
-
Wie die Bundesregierung die Kreditvergabe einschränken will und warum das Banken ärgert
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, ist die Bundesregierung dabei, die Regeln für die Kreditvergabe zu verschärfen. Dies betrifft vor allem die Vergabe von Immobilienkrediten. Derzeit prüfen deutsche Banken die Kreditnehmer bereits eingehend in Bezug auf ihre Bonität. Dennoch plant die Bundesregierung, die Verbraucher besser davor zu schützen, Kredite aufzunehmen, die…
-
Snap legt nachbörslich Bilanz vor: Verluste steigen, Umsatz fällt – Experten überrascht
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat das Technologieunternehmen Snap am Dienstag nachbörslich seine Bilanz für das abgelaufene vierte Geschäftsquartal 2023 vorgelegt. Dabei berichtete die Snapchat-Mutter über ein EPS von -0,15 US-Dollar und vermeldete damit erneut rote Zahlen. Vor Jahresfrist hatte das Unternehmen je Aktie noch 0,180 US-Dollar verloren, die Expertenschätzungen…
-
Rentenbezugsbescheinigungen für das Jahr 2023: Wichtige Informationen für Rentner und Rentnerinnen
Gemäß einem Bericht von www.infranken.de, Rentnerinnen und Rentner erhalten in den ersten beiden Monaten des Jahres ihre Rentenbezugsbescheinigungen für das Jahr 2023. Dabei handelt es sich um wichtige Informationen zur ausgezahlten Rente sowie den Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen für das vergangene Jahr. Diese Bescheinigung muss von den Rentnerinnen und Rentnern selbst…
-
JP Morgan Chase & Co. bewertet Infineon-Aktie als neutral mit Kursziel von 38,50 Euro – Analyse und Handelsvolumen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat die US-Bank JPMorgan die Einstufung für Infineon auf „Neutral“ mit einem Kursziel von 38,50 Euro belassen. Der Chipkonzern sei in einer schwierigen Situation, schrieb Analyst Sandeep Deshpande in einer Studie. Es bestehe weiterhin das Risiko, dass die Prognose für das laufende Geschäftsjahr reduziert werden…
-
Siemens Energy startet mit Zuwächsen ins neue Geschäftsjahr: Was Finanzexperten dazu sagen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Der Energietechnikkonzern Siemens Energy startete erfolgreich in das neue Geschäftsjahr. Der Umsatz und das Ergebnis zeigten sich deutlich verbessert, wobei vor allem das Energieübertragungsgeschäft deutliche Zuwächse verzeichnete. Der operative Gewinn erreichte mit 208 Millionen Euro die schwarzen Zahlen, nach einem vorherigen Verlust von 282 Millionen…
-
Experteneinschätzung: SPD plant mögliche Abschaffung der Einkommensprüfung bei Grundrente
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, stehen mögliche Änderungen bei der Einkommensprüfung für die Grundrente im Raum. Sowohl die SPD als auch die FDP äußerten Kritik an dem Verfahren und sprechen sich gegen die Einkommensprüfung aus. Rentenexpertinnen beider Parteien zweifeln an der Effektivität und Zielgenauigkeit der Einkommensprüfung und betonen die hohen…