Finanzen
-
Intel schließt das Jahr 2023 mit starkem Notebook-Markt ab: Umsatz von 15,4 Milliarden US-Dollar, aber KI-Boom bleibt aus.
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, hat Intel das Jahr 2023 mit einer unerwarteten Überraschung abgeschlossen: Der Umsatz lag aufgrund einer Erholung im Notebook-Markt am oberen Ende der Erwartungen und belief sich im vierten Quartal auf 15,4 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg war vor allem auf die Client Computing Group (CCG) zurückzuführen,…
-
Warum Riester und Rürup Verträge fast nie die versprochenen Renditen erzielen und welche Kostenfallen drohen laut Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Experten zufolge führen Riester- und Rürup-Verträge fast nie zu den versprochenen Renditen. Noch dazu kommen auf Kunden meist viel höhere Kosten zu, als zunächst angegeben. Private Altersvorsorge ist wichtig, aber staatlich geförderte Riester-Renten sind Ladenhüter geworden. In einer Studie hat die Bürgerbewegung Finanzwende wahrscheinliche Renditen…
-
Nel Asa: Geringe Umsätze und schwaches Chartbild – Wie stehen die Kurschancen?
Gemäß einem Bericht von www.finanztrends.de, erlebt die Wasserstoff-Branche aktuell einen regelrechten Wahnsinn. Während Plug Power innerhalb einer Woche einen Anstieg von über 40 % verzeichnen konnte, profitierte Nel Asa kaum davon und verzeichnete lediglich einen Anstieg von weniger als 5 %. Nach Ansicht einiger Analysten wird sich die schwache Phase…
-
Rentenerhöhung 2024: Finanzexperte analysiert Auswirkungen der geplanten Anpassung
Gemäß einem Bericht von www.soester-anzeiger.de, stehen die Rentner in Deutschland einer möglicherweise geringeren Rentenerhöhung im Jahr 2024 gegenüber. Der Entwurf des Rentenversicherungsberichts der Bundesregierung deutet darauf hin, dass die Erhöhung voraussichtlich bei 3,5 Prozent liegen wird, was geringer ist als im Vorjahr. Die voraussichtliche Rentenerhöhung im Jahr 2024 wird sich…
-
Börsen-Höhenflug setzt sich fort: Rekordjagd an der Wall Street
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, verzeichnet die Wall Street in der vergangenen Woche Rekordumsätze. Der Dow-Jones-Index erreichte am Freitag erneut einen neuen Höchststand. Beim S&P-500 hingegen sieht die Situation etwas anders aus. Diese Wirtschaftszahlen sind ein deutliches Anzeichen dafür, dass die Börse momentan von positiven Entwicklungen profitiert. Die steigenden Rekordwerte…
-
Konto leer – Betrug mit Phishing-Mails: Finanzexperte analysiert den Fall
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, wurde ein Kunde der Sparkasse um über 40.000 Euro betrogen. In dem Beitrag wird untersucht, wie es zu diesem Betrug kommen konnte und verschiedene Themen wie Schmetterlingsnachwuchs und die gesundheitlichen Vorteile des Lachens werden ebenfalls behandelt. Phishing-Betrug ist seit langem ein Problem, das viele Menschen…
-
Wirtschaftlicher Schaden durch hohen Krankenstand: Deutsche Wirtschaft 2023 nicht gewachsen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die deutsche Wirtschaft ist 2023 um 0,3 Prozent geschrumpft, anstatt um knapp 0,5 Prozent zu wachsen, wie es ohne den überdurchschnittlichen Krankenstand der Fall gewesen wäre. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (VFA) zeigt, dass der rekordhohe Krankenstand erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen hatte.…
-
Warum der Kinderfreibetrag für Familien mit niedrigem Einkommen gesenkt werden sollte – Finanzexperte erklärt.
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, hat der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) aufgefordert, den Kinderfreibetrag nicht zu erhöhen, sondern zu senken. Fratzscher argumentiert, dass die Erhöhung des Kinderfreibetrags zu einer Schlechterstellung von Kindern in Familien mit wenig Einkommen und einer Erhöhung der…
-
Die Bedeutung von langfristigem Vermögensaufbau für eine sichere finanzielle Zukunft.
Gemäß einem Bericht von www.handelsblatt.com, hat die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrer jüngsten Entscheidung den Leitzins unverändert gelassen und auch keine neuen geldpolitischen Impulse gesetzt. Dies könnte Auswirkungen auf die Bauzinsen und somit auf Immobilienkäufer haben. Als Finanzexperte ist es wichtig, die möglichen Folgen eines solchen Ereignisses zu analysieren. Durch…
-
Bayer- Glyphosat-Prozess: Finanzexperte warnt vor milliardenschweren Vergleichen
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, steht der Agrar- und Pharmakonzern Bayer nach einer Rekordstrafe bei den Glyphosat-Prozessen in den USA unter Druck. Die Anleger reagierten besorgt und die Aktien fielen um mehr als fünf Prozent auf den tiefsten Stand seit knapp zwei Monaten. Dieser Artikel skizziert die Lage und die…