Finanzen
-
Ökonomen warnen vor wirtschaftlichem Absturz: Was Sparer und Anleger jetzt wissen müssen
Die Meinungen gehen derzeit weit auseinander. Ökonomen warnen vor einem wirtschaftlichen Absturz. Gleichzeitig sind die Investoren an den Börsen so euphorisch wie lange nicht. Doch wer liegt richtig – Optimisten oder Pessimisten? Für Sparer und Anleger ist die Antwort elementar. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Es ist keine Frage, dass…
-
Telefónica-Konzern stockt Anteile an Telefónica Deutschland auf: Finanzexperte gibt Einschätzung
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, Der spanische Telefónica-Konzern hat sein Übernahmeangebot für seine Tochtergesellschaft Telefónica Deutschland abgeschlossen und hält nun 93,1 Prozent der Anteile. Durch den Kauf von weiteren Anteilen für 1,48 Milliarden Euro konnte Telefónica seinen Anteil an der Deutschlandtochter von 71,8 Prozent auf 93,1 Prozent erhöhen. Das Angebot…
-
Fisker-Aktien steigen um 30 Prozent: Terminiertes Abkommen sorgt für Kurswende und Schuldenabbau
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Fisker, das US-Elektroauto-Start-up, das in letzter Zeit mit Personal- und Produktionsproblemen sowie Horror-Kursverlusten zu kämpfen hatte, konnte am Montag einen Anstieg seiner Aktien um rund 30 Prozent verzeichnen. Dieser Anstieg wurde durch die Ankündigung des Unternehmens ausgelöst, dass es eine zusätzliche Vereinbarung mit einem Wandelanleihen-Gläubiger…
-
15 wichtige Änderungen im Rentenrecht 2024: Was Finanzexperten jetzt wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.gegen-hartz.de, Für Rentnerinnen und Rentner bedeuten die kommenden Monate eine Reihe weiterer Veränderungen im Bereich der Rente. Rechtsanwalt und Rentenexperte Peter Knöppel aus Halle gibt einen umfassenden Überblick über 15 Neuerungen, die bereits ab dem 1. Januar 2024 in Kraft traten. Diese Änderungen können direkte oder…
-
Professor Philipp Sandner: Ein Nachruf auf den Top-Experten für Krypto-Währungen und Blockchain-Technologie
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, hat Deutschland einen der führenden Experten für Krypto-Währungen und Blockchain-Technologie verloren. Philipp Sandner, der die Bundesregierung und die EU beraten hat und über 150 Publikationen veröffentlichte, ist im Alter von nur 43 Jahren verstorben. Die plötzliche Abwesenheit eines solchen Krypto-Experten wird zweifellos Auswirkungen auf den…
-
Finanzexperte warnt: Nel Asa erhält harte Bewertung und sinkt auf Rekordtief – Experten sehen wenig Hoffnung auf Aufwärtstrend.
Gemäß einem Bericht von www.finanztrends.de, hat Nel Asa am Dienstag schlechte Nachrichten produziert, da das Unternehmen eine neue Bewertung erhalten hat, die zu einem Kursrückgang von -0,6 % führte und ein Rekordtief erreichte. Die Hoffnung auf einen massiven Anstieg gilt als gering, da das Unternehmen derzeit zu wenig Geschäft macht,…
-
US-Zinssenkungserwartungen belasten Goldpreis zu Wochenbeginn – Hintergründe und Auswirkungen.
Sinkende Erwartungen einer US-Zinssenkung belasten den Goldpreis zu Beginn der neuen Woche. Der Preis für eine Feinunze Gold fiel am Montagmorgen um 0,4 Prozent auf 2.022,38 US-Dollar, aktuell notiert er noch 0,2 Prozent im Minus bei 2.025,60 US-Dollar. Die schwindenden Hoffnungen auf eine Zinssenkung in den USA führen zu einer…
-
Chinesische Aktienmärkte im freien Fall: Analyse von Finanzexperten und neue Maßnahmen zur Stabilisierung
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Seit mittlerweile rund einem Jahr befinden sich die chinesischen Aktienmärkte im freien Fall. Trotz mehrerer Liquiditätsmaßnahmen schaffte es die Regierung bislang nicht, den Absturz aufzuhalten. Am Dienstagmorgen kündigte Ministerpräsident Li Qiang neue „kraftvolle“ Schritte an, um die Märkte zu stabilisieren. China plant, etwa zwei Billionen…
-
Wall Street hält nach gemischt ausgefallenen Firmenbilanzen inne, Fokus liegt auf bevorstehender Zinsentscheidung
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Wall Street hat nach gemischt ausgefallenen Firmenbilanzen innegehalten und die Anleger haben deutlich das Tempo gedrosselt. Besonders die Sorge um die bevorstehende Zinssitzung der Notenbank steht im Fokus. Die führenden Indizes bewegen sich in moderaten Bandbreiten und schließen uneinheitlich. Neben den Geschäftszahlen aus dem…
-
Finanzexperte verrät, warum Lauterbach homöopathische Behandlungen als Kassenleistung streichen will
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach drastische Veränderungen in der Finanzierung homöopathischer Behandlungen durch gesetzliche Krankenkassen. Er beabsichtigt, homöopathische und anthroposophische Leistungen aus den Satzungen der Krankenkassen zu streichen, da er argumentiert, dass diese keine medizinisch belegbaren Nutzen haben. Lauterbach betont, dass die Grundlage der Gesundheitspolitik auf…