Finanzen
-
Höhere Renten 2024: Steuerpflichtige Rentner befürchten Nettoverlust
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Die Renten sollen 2024 um 3,5 Prozent steigen, so eine offizielle Prognose. Doch mit der Erhöhung könnten mehr Rentner in die Steuerpflicht rutschen. Die Rentenerhöhung um 3,5 Prozent im Sommer 2024 könnte deutliche Auswirkungen auf den Markt und die Finanzbranche haben. Diese Erhöhung bedeutet eine…
-
Neue steuerliche Regelungen: So können Sie ab 2023 Homeoffice-Kosten absetzen
Gemäß einem Bericht von www.express.de, werden ab dem Jahr 2023 neue steuerliche Regelungen in Deutschland eingeführt, die das Absetzen von Homeoffice-Kosten erleichtern. Arbeitnehmer haben zwei Möglichkeiten, um ihre Kosten geltend zu machen. Die erste Option richtet sich an Personen, deren hauptsächlicher Arbeitsplatz das heimische Arbeitszimmer ist, und sie können sämtliche…
-
Die 5 wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Finanzplanung.
Der DAX verzeichnete in der vergangenen Woche starke Schwankungen. Unter anderem waren Unternehmen wie Adidas, BASF, Commerzbank, Rheinmetall, RWE und Volkswagen im Fokus. Einige dieser Unternehmen konnten positive Geschäftszahlen präsentieren, während andere mit Herausforderungen zu kämpfen hatten. Die allgemeine Unsicherheit in Bezug auf die Entwicklung der Pandemie sowie geopolitische Spannungen…
-
ETF-Gewinner 2023 & Zweifel an der Joko-und-Klaas-Strategie: Finanzexperten diskutieren in Alles auf Aktien über KI-Einsparungen bei Alphabet und Merger-Phantasien in der US-Unterhaltungsbranche.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Die heutige Folge „Alles auf Aktien“ bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen am Aktienmarkt sowie speziell über die ETF-Gewinner 2023. Es wird über KI-Einsparungen bei Alphabet, Merger-Phantasien in der amerikanischen Unterhaltungsbranche und die Auswirkungen des Chefwechsels bei BASF gesprochen. Zudem werden verschiedene Unternehmen wie…
-
Morningstar identifiziert ultragünstige Aktien: PayPal interessant für langfristige Anleger mit Risikobereitschaft.
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, hat Morningstar „ultragünstige“ Aktien identifiziert, wobei PayPal für Anleger mit einem langen Anlagehorizont und Risikobereitschaft besonders interessant ist. PayPal verzeichnete zu Beginn der Pandemie ein starkes Wachstum, das jedoch durch die hohe Inflation gebremst wurde, was dazu führte, dass das Management seine mittelfristigen Finanzziele zurücknahm.…
-
Ethereum Kurs: Analyse der Marktsituation und Potenzial für schnelle Preiserholung
Gemäß einem Bericht von bitcoin-2go.de, Ethereum verzeichnet aktuell ein beeindruckendes Wachstum bei der Anzahl neuer Adressen, was auf eine steigende Netzwerkaktivität hinweist und das Potenzial einer schnellen ETH-Preiserholung nahelegt. Trotzdem bleibt der Ethereum-Kurs bisher hinter der Konkurrenz zurück, jedoch könnte sich dies in naher Zukunft ändern, da ETH vs. BTC…
-
Neuerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung und Pflegeversicherung ab 2024: Was Finanzexperten wissen sollten
Gemäß einem Bericht von www.nr-kurier.de, sind ab dem 1. Januar 2024 zahlreiche Neuerungen für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte zu erwarten. Dazu gehören eine Erhöhung des Pflegegelds um fünf Prozent für Pflegebedürftige, die zu Hause gepflegt werden, sowie eine Erhöhung des Leistungsbetrags für ambulante Sachleistungen. Darüber hinaus wird der Eigenanteil der…
-
Goldpreis steigt über 2.000 US-Dollar: Was treibt den Goldpreis an? Aussichten auf Zinssenkungen und aktuelle Marktdaten im Fokus
Gemäß einem Bericht von www.goldreporter.de, ist der Goldpreis wieder über 2.000 US-Dollar gestiegen. Dies wurde durch die Aussichten auf sinkende Zinsen in den USA begünstigt. Die CoT-Daten zeigen, dass die Netto-Short-Position der „Commercials“ erstmals seit vier Wochen wieder gesunken ist. Auch die Netto-Long-Position der „Großen Spekulanten“ nahm ab. Der Open…
-
Geld wie Heu: Euro-Münzen aus Norddeutschland sind jetzt bis zu Tausende von Euros wert – Expertentipps für Sammler.
Gemäß einem Bericht von www.derwesten.de, ist der Markt für besonders wertvolle Euro-Münzen derzeit im Aufschwung. Besonders Münzen aus Norddeutschland, wie diejenigen mit der Elbphilharmonie aus Hamburg oder dem Bremer Rathaus, erzielen hohe Preise auf Plattformen wie Ebay. Der Grund für die hohen Preise sind vor allem Fehlprägungen und vermeintliche Makel,…