Finanzen
-
Bundesregierung beschließt Prägung von Zwei-Euro-Münze Saarland mit Saarschleife ab 2025
Ab 2025 kann mit der „Saarschleife“ bezahlt werden: Die Bundesregierung habe beschlossen, eine Zwei-Euro-Münze „Saarland“ prägen zu lassen, auf der die Saarschleife bei Mettlach abgebildet sei, teilte das Bundesfinanzministerium am Mittwoch in Berlin mit. Die Münze solle im Januar 2025 herausgegeben werden. Die für den Umlauf bestimmte Auflage werde bis…
-
Gericht weist Schadensklage nach Corona-Impfung ab: Was bedeutet das für Impfstoffhersteller und Betroffene?
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Das Landgericht Rottweil hat eine Klage wegen eines mutmaßlichen Schadens durch eine Corona-Schutzimpfung abgewiesen. Als Finanzexperte ist es wichtig, die möglichen Auswirkungen solcher Gerichtsurteile auf den Markt und die Finanzbranche zu analysieren. Die Abweisung der Klage könnte eine positive Wirkung auf die Impfstoffhersteller haben, da…
-
Analyse der Signa-Insolvenz: Deutsche Banken in Finanzdesaster verwickelt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, hat das Immobilien-Imperium Signa von René Benko Insolvenz angemeldet. Dabei sind mindestens acht Sparkassen aus Deutschland als Gläubiger involviert, darunter die Stadtsparkasse Düsseldorf, die Sparkasse Leipzig und die Kreissparkasse Göppingen. Die Sparkassen haben auf Anfrage von Bloomberg keine Stellungnahme abgegeben. Neben Sparkassen sind auch die…
-
Rentenversicherung gibt Entwarnung: Demografische Belastung fällt weniger stark aus als erwartet
Gemäß einem Bericht von web.de, gibt die Rentenversicherung Entwarnung bei der Rentenfinanzierung. Obwohl die Menschen immer älter werden, wird die demografische Belastung in den nächsten Jahren weniger stark zunehmen als bisher erwartet. Die Rentenversicherung korrigierte ihre Prognose und gab bekannt, dass der Anteil der älteren Bevölkerung in den kommenden Jahren…
-
XRP Prognose 2025: Wird Ripple für eine 4.000% Preissteigerung rüsten?
Gemäß einem Bericht von www.finanznachrichten.de, hat Ripple’s XRP seit Januar beeindruckende Gewinne von rund 80% verzeichnet, wobei viele der Meinung sind, dass dies auf Teilerfolge im Rechtsstreit gegen die US-Börsenaufsicht SEC zurückzuführen ist. Der aktuelle Handelspreis liegt bei etwa 0,61 Dollar, wobei für den Coin vielversprechende Aussichten vorliegen. Die zahlreichen…
-
Ver.di ruft zu Warnstreik bei AOK Baden-Württemberg auf: Mitarbeiter fordern bessere Löhne und Gehälter
Gemäß einem Bericht von www.swr.de, hat die Gewerkschaft ver.di rund 11.000 Beschäftigte der AOK Baden-Württemberg zum Warnstreik aufgerufen. Die Streikenden fordern eine Wertschätzung und einen Ausgleich für die zurückliegenden Monate. Die Gewerkschaft verlangt eine Entgelterhöhung von 12,5 Prozent, mindestens aber 575 Euro mehr pro Monat bei einer Laufzeit des Tarifvertrags…
-
Die Bedeutung von Diversifikation in der Finanzplanung.
Die Nachfrage nach Exchange Traded Funds (ETFs) wächst weiterhin stark. Insbesondere der Gerd Kommer ETF erfreut sich großer Beliebtheit unter Anlegern. Experten schätzen diesen ETF positiv ein und sehen großes Potenzial für eine langfristige Wertsteigerung. Gemäß einem Bericht von www.handelsblatt.com, wird der Gerd Kommer ETF als solide und diversifizierte Anlagemöglichkeit…
-
Bauzinsen in Deutschland: Trendwende oder vorübergehende Pause?
Seit Beginn des vergangenen Jahres sind die Bauzinsen in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Im Januar 2022 kostete nach Angaben des Statistikportals Statista ein Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung im Schnitt ein Prozent Zinsen, im November 2023 waren es dann mehr als vier Prozent. Doch in den vergangenen Wochen ist der Anstieg gebremst…
-
Wirtschaftsweise Veronika Grimm für Kürzungen bei der Rente nach Haushaltssperre – Finanzexperten warnen vor sozialen Folgen
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, hat die sogenannte „Rente mit 63“ in Deutschland zu einer hitzigen Debatte geführt. Finanz- und Wirtschaftsexperten sowie Politiker sind inzwischen uneinig, ob diese Rentenart beibehalten, gekürzt oder ganz abgeschafft werden sollte. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm spricht sich für Kürzungen bei der „Rente mit 63“ aus.…
-
Die Bedeutung von Diversifikation in der finanziellen Portfolioverwaltung.
Gemäß einem Bericht von Handelsblatt, ist der Goldpreis auf ein Rekordhoch von 2135 US-Dollar gestiegen. Dies ist ein Anstieg um 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und der höchste Stand seitwärts des Jahres 2011. Die unsichere wirtschaftliche Lage und die niedrigen Zinsen haben zu einem verstärkten Interesse an sicheren Anlageformen…