Finanzen
-
Grundfreibetrag 2024: Was ist das und wie wirkt es sich auf Ihre Steuer aus?
Gemäß einem Bericht von www.badische-zeitung.de, ist der Grundfreibetrag, also das Existenzminimum, das allen arbeitenden Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen muss, um sich lebensnotwendige Dinge leisten zu können, zum Januar gestiegen. Für Singles lag der Betrag 2023 bei 10.908 Euro, für Ehepaare bei 21.816 Euro. 2024 steigt er auf 11.604…
-
Beitragssatzerhöhung 2024: Welche Auswirkungen haben die geplanten Erhöhungen der Krankenkassenbeiträge?
Gemäß einem Bericht von www.express.de, steht das Jahr 2024 vor der Tür und bringt Veränderungen im Gesundheitswesen mit sich. Insbesondere die Barmer und die Knappschaft kündigen eine deutliche Erhöhung ihrer Beitragssätze an, was viele Menschen verunsichert. Doch nicht nur diese beiden Krankenkassen sind betroffen – auch andere gesetzliche Krankenkassen haben…
-
China Evergrande: Richter ordnet Auflösung des hochverschuldeten Konzerns an – Finanzexperte warnt vor Auswirkungen auf chinesische Wirtschaft und Banken.
Der chinesische Immobilienkonzern China Evergrande steht kurz vor der Auflösung, nachdem die Hongkonger Richterin Linda Chan diesem Schritt zugestimmt hat. Dies kam aufgrund der hohen Schulden des Konzerns zustande, die Gläubiger waren nicht mehr bereit, den im Verfahren verhandelten Schulden von 23 Milliarden US-Dollar zuzustimmen und somit kam es zur…
-
Bundesfinanzhof entscheidet gegen Steuervorteil bei Immobilienverkauf durch Nutzung einer Eigentumswohnung durch Schwiegermutter
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Laut Bundesfinanzhof bringt eine Schwiegermutter als zwischenzeitliche Bewohnerin einer Eigentumswohnung keinen Steuervorteil bei Immobilienverkäufen. Das hat das höchste deutsche Finanzgericht heute entschieden. Ein Ehepaar aus Nordrhein-Westfalen ist mit dem Versuch gescheitert, beim Verkauf seiner Eigentumswohnung der Einkommensteuer zu entgehen. Eine Schwiegermutter als zwischenzeitige Bewohnerin einer…
-
Intel-Ausblick sorgt für Chip-Werte-Ausverkauf an der Wall Street
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, ist Intel am Freitag das Tagesthema an der Wall Street. Der Umsatzausblick des Chip-Riesen sorgt bei den Anlegern für Unmut, und die Aktie verzeichnet zweistellige Verluste. Auch andere Halbleiterwerte sind betroffen, während die Papiere von American Express gefragt sind. Die schwache Prognose von Intel belastet…
-
Riester- und Rürup-Sparer brauchen laut Finanzexperten einen sehr langen Atem im Kampf gegen die Inflation, da die staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukte die Teuerung kaum ausgleichen.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, haben Riester- und Rürup-Sparer ein ernsthaftes Problem mit der Inflation. Eine Studie der Bürgerbewegung Finanzwende zeigt, dass die meisten staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukte nicht in der Lage sind, mit der Teuerung mitzuhalten. Lediglich zwei Rürup-Produkte erzielten eine Rendite von mehr als zwei Prozent, während keine einzige…
-
Experte prognostiziert Mega-Rentenerhöhung für 2024: Renten steigen um bis zu 7,5 Prozent
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, gibt es positive Prognosen für Rentner hinsichtlich einer möglichen „Mega-Rentenerhöhung“ im Jahr 2024. Der Renten-Experte Peter Knöppel sieht aufgrund der aktuellen Lohnentwicklung und dem Nettolohnindex des Jahres 2023 großes Potenzial für eine deutliche Renten-Erhöhung. Die letzte Rentenerhöhung betrug 3,5 Prozent, während Peter Knöppel eine weit…
-
Aktuelle Analyse des DAX-Index: Bullishe Tendenzen nach Erwartung von Zinssenkungen der Fed. Aussicht auf Allzeithochs. Wohin geht der DAX?
Gemäß einem Bericht von www.xtb.com, notierte der DAX zur Wochenmitte der zurückliegenden Handelswoche über der SMA20 und konnte sich deutlich nach oben bewegen. Analysten gehen davon aus, dass der DAX in den nächsten Wochen neue Allzeithochs erreichen wird. Die US-Wirtschaftsdaten, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, sind robust ausgefallen, was positive…
-
Milliardenklage gegen Bayer: US-Geschworene verurteilen Konzern zu höchster Schadenersatz-Zahlung
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net hat ein Betrag von 2,2 Milliarden Dollar an Schadenersatzzahlungen durch US-Geschworene den Agrarchemie- und Pharma-Konzern Bayer belastet. Das Urteil betrifft Prozesse um glyphosathaltige Unkrautvernichter und ist die bisher höchste Schadenersatz-Zahlung in diesem Zusammenhang. Die Bayer-Aktien gerieten daraufhin deutlich unter Druck. Der Konzern plant, in Berufung…