Finanzen
-
Experte prognostiziert Mega-Rentenerhöhung für 2024: Renten steigen um bis zu 7,5 Prozent
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, gibt es positive Prognosen für Rentner hinsichtlich einer möglichen „Mega-Rentenerhöhung“ im Jahr 2024. Der Renten-Experte Peter Knöppel sieht aufgrund der aktuellen Lohnentwicklung und dem Nettolohnindex des Jahres 2023 großes Potenzial für eine deutliche Renten-Erhöhung. Die letzte Rentenerhöhung betrug 3,5 Prozent, während Peter Knöppel eine weit…
-
Aktuelle Analyse des DAX-Index: Bullishe Tendenzen nach Erwartung von Zinssenkungen der Fed. Aussicht auf Allzeithochs. Wohin geht der DAX?
Gemäß einem Bericht von www.xtb.com, notierte der DAX zur Wochenmitte der zurückliegenden Handelswoche über der SMA20 und konnte sich deutlich nach oben bewegen. Analysten gehen davon aus, dass der DAX in den nächsten Wochen neue Allzeithochs erreichen wird. Die US-Wirtschaftsdaten, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, sind robust ausgefallen, was positive…
-
Milliardenklage gegen Bayer: US-Geschworene verurteilen Konzern zu höchster Schadenersatz-Zahlung
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net hat ein Betrag von 2,2 Milliarden Dollar an Schadenersatzzahlungen durch US-Geschworene den Agrarchemie- und Pharma-Konzern Bayer belastet. Das Urteil betrifft Prozesse um glyphosathaltige Unkrautvernichter und ist die bisher höchste Schadenersatz-Zahlung in diesem Zusammenhang. Die Bayer-Aktien gerieten daraufhin deutlich unter Druck. Der Konzern plant, in Berufung…
-
Krankenkassen planen Integration von E-Rezept in ihre Apps – Auswirkungen auf Gesundheitswesen
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, ist die Integration des E-Rezepts in die elektronische Patientenakte von Krankenkassen geplant. Die AOK-Krankenkassen und die Barmer beabsichtigen, die E-Rezept-Funktion direkt in ihre Apps zu integrieren, anstatt separate Apps anzubieten. Dies geschieht in Erwartung des Inkrafttretens des Digitalgesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen und…
-
Die Potenziale und Risiken der starken Kursgewinne von US-Tech-Aktien: Analyse aus Finanzsicht
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, erleben die „Magnificent Seven“, die sieben größten Tech-Unternehmen der USA, starke Kursgewinne. Besonders Microsoft hebt sich durch seine Beteiligung an Open AI hervor, was dem Unternehmen einen Vorsprung bei der Monetarisierung von KI verschafft. Das Vertrauen der Märkte in ein ideales Szenario und milde Zentralbanken…
-
Steuerentlastung für pflegende Angehörige: So können Sie den Pflege-Pauschbetrag geltend machen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, können pflegende Angehörige Steuerentlastungen in Form von Pflege-Pauschbeträgen geltend machen, abhängig vom Pflegegrad der betreuten Person. Dabei variieren die Pauschbeträge von 600 Euro für Pflegegrad 2 bis zu 1.800 Euro für Pflegegrad 4, 5 oder einem entsprechenden Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis. Zusätzlich können auch Personen, die…
-
Februar 2024: Renteneintritt und Verbraucheränderungen – Experten-Tipps
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, werden im Februar 2024 einige Änderungen relevant für Verbraucherinnen und Verbraucher in Kraft treten. Dies betrifft verschiedene Bereiche, vom Renteneintritt über den Kauf von Medikamenten in Apotheken bis hin zu neuen Regeln für Ersatzfreiheitsstrafen. Zusätzlich wird der Digital Service Act auf alle digitalen Dienste ausgeweitet.…
-
Schaltjahr verzögert Auszahlung der Rente im Februar 2024 – Finanzexperte gibt wichtige Tipps
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, sorgt das Schaltjahr im Februar 2024 für einen späteren Auszahlungstermin der Rente. Rentner müssen sich etwa einen Tag länger gedulden, um ihre Zahlungen zu erhalten, was auf die anstehende Schaltjahr-Anpassung zurückzuführen ist. Das Schaltjahr führt dazu, dass das Jahr einen zusätzlichen Tag hat und 2024…
-
Steuerpflicht für Rentner: Neue Regelungen und Auswirkungen für Finanzplanung 2024
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, müssen Rentner jedes Jahr aufs Neue prüfen, ob eine Jahresabrechnung beim Finanzamt nötig ist, weil die Renten (fast) jedes Jahr steigen. Dies führt zu Unsicherheit darüber, wann der Fiskus zuschlägt. Rentner sind steuerpflichtig, wenn ihr zu versteuerndes Einkommen den jährlichen Grundfreibetrag übersteigt. Der Grundfreibetrag für…