Finanzen
-
Gundlach Prognose: US-Leitzins bei 2,5% im Frühsommer 2024 – Finanzexperte warnt vor bevorstehender US-Rezession
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Der „Anleihekönig“ Jeffrey Gundlach hat eine alarmierende Prognose abgegeben. Er erwartet, dass die US-Leitzinsen bis Frühsommer 2024 auf nur noch 2,5 Prozent sinken werden. Diese drastische Senkung der Zinssätze deutet laut Gundlach auf eine bevorstehende Rezession in den USA hin. Hauptgründe für diese Prognose sind…
-
Bitcoin-Spot-ETF: Prognosen und Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs. Erfahre hier, wie du einfach Bitcoin kaufen kannst!
Gemäß einem Bericht von bitcoin-2go.de, Bitcoin erlebte kürzlich einen deutlichen Anstieg, was teilweise auf Spekulationen über einen möglichen Bitcoin-Spot-ETF in den USA zurückzuführen ist. Die US-amerikanische Aufsichtsbehörde SEC hat eine Eilsitzung einberufen, um über den potenziellen ETF zu diskutieren, und die Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) hat bereits drei…
-
Profitable Finanzexperten-Strategien: Wie Sie Ihr Digitalabonnement am besten nutzen und Kosten sparen können.
Gemäß einem Bericht von www.noz.de, können Fehler in der Steuererklärung zu unangenehmen Folgen führen. Ein Ehepaar, das seine Steuererklärung selbst eingereicht hatte, erhielt einen Mahnbrief vom Finanzamt aufgrund fehlerhafter Angaben. Dies zeigt, dass die Erstellung der Steuererklärung eine Herausforderung sein kann und professionelle Beratung in vielen Fällen sinnvoll ist. Eigenes…
-
Telefónica Deutschland steigert Einnahmen und operative Ergebnisse im dritten Quartal
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Telefónica Deutschland hat im dritten Quartal sowohl die Einnahmen als auch das operative Ergebnis leicht gesteigert und die operative Marge verbessert. Der Umsatz stieg um 2,2 Prozent auf 2,131 Milliarden Euro, wobei der Serviceumsatz im Mobilfunkgeschäft um 3,4 Prozent auf 1,523 Milliarden Euro wuchs. Der…
-
Frankreich beschließt Abschaffung staatlicher Krankenversicherung für illegale Einwanderer – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat der französische Senat mit 200 Stimmen bei 136 Gegenstimmen die Abschaffung der staatlichen Krankenversicherung „Aide médicale d’Etat“ (AME) beschlossen. Diese Krankenversicherung gewährleistete medizinische und zahnärztliche Versorgung für Migranten ohne Aufenthaltsgenehmigung. Die Abschaffung soll den Staatshaushalt entlasten, da jährlich 1,2 Milliarden Euro für die Deckung…
-
Bonus und Rückerstattungen der Krankenkassen: Was Bürgergeld-Bezieher beachten müssen
Gemäß einem Bericht von www.gegen-hartz.de, gibt es für gesetzlich Versicherte die Möglichkeit, über einen Wahltarif mit Beitragsrückerstattung einen Teil der gezahlten Beiträge zurückzuerhalten. Dieser Tarif schließt Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen nicht aus. Auch einige Krankenkassen bieten Bonuszahlungen und Prämien für gesundheitsbewusstes Verhalten an. Die Höhe der Rückerstattung variiert je nach Krankenkasse…
-
Finanzexperte warnt: Geopolitische Spannungen könnten zu Marktereignissen führen
Anleger sollten nicht den Fehler machen, zu glauben, dass die Märkte auf ein erneutes Aufflammen der geopolitischen Spannungen genauso reagieren werden wie jetzt, so der CEO der Deutschen Bank, Christian Sewing. Analyse von Christian Sewings Äußerungen In seiner Rede auf dem Global Financial Leaders‘ Investment Summit in Hongkong warnte Christian…
-
Sixt-Konzern konkretisiert Jahresprognose: Gewinn und Umsatz im Fokus
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der Sixt-Konzern seine Jahresprognose konkretisiert und erwartet vor Steuern nun einen Gewinn von 460 bis 500 Millionen Euro. Der Umsatz wird auf 3,6 Milliarden Euro geschätzt, was zuversichtliche Reaktionen am Markt hervorruft. Die im MDAX notierten Stammaktien stiegen zeitweise um 3,23 Prozent. Die voraussichtlichen…
-
Steuererklärung Hilfe: Tipps vom Finanzexperten – Gesetzgeberliche Regelungen und Bußgeldrisiko bis zu 5000 Euro
Gemäß einem Bericht von www.kreiszeitung.de, ist die Hilfe bei der Steuererklärung streng geregelt, und Verstöße können mit einer Geldstrafe von bis zu 5000 Euro geahndet werden. Nur Personen und Vereinigungen, die ausdrücklich dazu befugt sind, dürfen Hilfe bei der Steuererklärung anbieten, wie zum Beispiel Steuerberater, Lohnsteuerhilfevereine, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer. Im…
-
USA streicht Schweiz von Währungsbeobachtungsliste – Aktuelle Entwicklungen im Finanzbereich
Gemäß einem Bericht von www.fuw.ch, haben die USA die Schweiz von ihrer Beobachtungsliste für mögliche Wechselkursmanipulationen gestrichen. Dies geschah, weil die Schweiz in zwei aufeinanderfolgenden Überwachungszeiträumen nur in einem Bereich einen kritischen Schwellenwert überschritten hat. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte sich jahrelang mit Fremdwährungskäufen gegen eine übermässige Aufwertung des Frankens…