Finanzen
-
Finanzielle Glückssterne 2025: Diese Zeichen erwarten den Geldregen!
Entdecken Sie, welche Sternzeichen 2025 finanziell profitieren und wie astrologische Einflüsse kluge Investitionen fördern.
-
Thüringen setzt Milliarde für Kommunen frei: Investitionsstau im Visier!
Thüringens Regierung plant ein Investitionsprogramm über eine Milliarde Euro bis 2029, um den Investitionsstau in Kommunen zu mildern.
-
Schwesig lobt Kommunen-Hilfe: Bund und Länder einigen sich auf Entlastung!
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig begrüßt Bund- Länder-Einigung zur Kompensation von Steuereinbußen für Kommunen.
-
Finanzminister Klingbeil präsentiert Schulden-Entwurf für Militär und Infrastruktur
Finanzminister Lars Klingbeil präsentiert den Haushaltsentwurf 2025 mit hohen Verteidigungsausgaben und steigender Neuverschuldung.
-
Rheinland-Pfalz: 8 Milliarden Euro für Investitionen in Städte und Kitas!
Ministerpräsidenten und Finanzministerin begrüßen neue Regelungen zur Investitionsförderung für Kommunen in Rheinland-Pfalz.
-
Haushaltsentwurf 2025: Rekordausgaben für Verteidigung und Infrastruktur!
Das Bundeskabinett hat am 24.06.2025 den Haushalt 2025 mit 503 Milliarden Euro beschlossen, inkl. hoher Verteidigungsausgaben.
-
Micron Technology: Quartalszahlen mit Rekordgewinnen stehen bevor!
Micron Technology veröffentlicht am 25.06.2025 Quartalszahlen mit einem voraussichtlichen EPS von 1,60 USD. Erfahren Sie mehr über Umsatz- und Gewinnprognosen sowie die Finanzlage des Unternehmens.
-
Klingbeil plant 500 Milliarden Euro für Klimaschutz – doch Skepsis wächst!
Finanzminister Klingbeil stellt am 24. Juni 2025 Haushaltsentwurf vor, plant 500 Milliarden Euro für Klima und Infrastruktur.
-
GKV im Aufschwung: 1,8 Milliarden Euro Überschuss und Arzneimittel als Schlüssel!
Bundesgesundheitsministerium veröffentlicht GKV-Überschuss von 1,8 Mrd. € für Q1 2025; Bedeutung der Arzneimittelversorgung unterstrichen.
-
Ampel-Koalition in der Krise: 170 Milliarden Euro neue Schulden geplant!
Finanzminister Lars Klingbeil plant 170 Milliarden Euro neue Schulden für 2024 und 2025, um Verteidigung und Infrastruktur zu stärken.