Finanzen
-
Finanzielle Bildung: Warum Frauen oft zögern und Männer planen
Eine aktuelle Studie zeigt Geschlechterunterschiede in der finanziellen Planung: Männer fühlen sich sicherer und besser vorbereitet als Frauen.
-
Carmen Geiss: So clever meistert sie ihr Millionenvermögen!
Carmen und Robert Geiss gewähren Einblick in ihre Finanzen und zeigen die klare Trennung ihrer Vermögensverhältnisse.
-
Neue Pfändungsfreibeträge ab Juli 2025: Schützen Sie Ihr Einkommen!
Ab Juli 2025 gelten neue Pfändungsfreibeträge. Erfahren Sie, wie diese Änderungen Schuldner und deren Rechte betreffen.
-
Klagenfurt vor dem finanziellen Kollaps: Hallenbad-Projekt in Gefahr!
Klagenfurt droht Zahlungsunfähigkeit bis 2026. Sparmaßnahmen und strukturelle Reformen sind nötig, um die Finanzen zu stabilisieren.
-
Juli 2025 für Fische: Liebe, Karriere und neue Perspektiven!
Entdecken Sie die finanziellen Entwicklungen der Fische im Juli 2025: Intuitive Ausgaben, kreative Investitionen und harmonisches Wachstum.
-
Weißwasser: Gemeinde auf Sparkurs, doch Kohlemillionen gefordert!
Der Artikel beleuchtet die finanzielle Situation der Gemeinde Schleife am 30.06.2025, die auf Sparmaßnahmen angewiesen ist, während sie auf weitere Kohlemillionen hofft.
-
Neues Chemiegebäude in Reutlingen: Grundsteinlegung für die Zukunft!
Am 30.06.2025 legten Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Dr. Hans Reiter in Reutlingen den Grundstein für ein nachhaltiges Chemiegebäude an der Hochschule.
-
Finanzierungsdebatte: SVP fordert Klarheit für Wiler Velolieferdienst
SVP-Parlamentarier Pascal Stieger fordert Klarheit zur Finanzierung des Velolieferdienstes Via Velo und des Velokurses in Wil.
-
Österreicher glücklich, aber sorgenvoll: Geldsorgen und Zukunftsängste!
Eine Umfrage enthüllt die finanziellen Sorgen der Österreicher und deren Zufriedenheit mit Lebensstandard und Altersvorsorge.
-
Skandal um René Benko: Wie der Ex-Galeria-Chef Vermögen versteckte!
René Benko, ehemaliger Galeria-Inhaber, steht wegen Vermögensverschleierung unter Untersuchungshaft. Er wird Betrug vorgeworfen.