Finanzen
-
Nel ASA: Wasserstoff-Aktie trotzt Herausforderungen und präsentiert neue Produkte und Chancen
Liebe Leserinnen und Leser, Wasserstoff-Aktien haben derzeit einen schweren Stand, aber der Wasserstoff-Boom ist noch nicht vorbei. Insbesondere Nel ASA, Plug Power und Co starten jetzt erst richtig durch, besonders Nel ASA. Der norwegische Wasserstoff-Spezialist setzt sich aktiv gegen die negative Marktstimmung zur Wehr. In seinem aktuellen Newsletter „Wasserstoff Briefing“…
-
Auswirkungen von Siemens Energy auf den Technologiekonzern: Finanzexperten äußern sich zu den jüngsten Entwicklungen.
Siemens Energy-Aktie: Auswirkungen auf den Technologiekonzern Die Siemens Energy-Aktie hat in jüngster Zeit erhebliche Verluste verzeichnet. Nachdem die Gespräche mit dem Bund über mögliche Garantien bestätigt wurden, ist der Aktienkurs zeitweise um 36 Prozent gesunken. Dies hat auch Auswirkungen auf die Siemens-Aktie, die in den letzten fünf Handelstagen um 4,06…
-
Neue Regelungen für den Personalausweis, Einwanderung und Kfz-Versicherung ab November – was Finanzexperten wissen sollten.
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, wird es ab November in Deutschland einige bürokratische Erleichterungen geben. Unter anderem wird es beim Abholen von Personalausweisen einfacher werden. Bisher waren Termine in Bürgerämtern rar und es konnten Monate vergehen, bis man das Dokument in den Händen hielt. Ab November entfällt jedoch der Termin…
-
Goldpreis greift 2.000-Dollar-Marke an, während Silber hinterherhinkt – Finanzexperte Markus Bußler analysiert die Marktsituation.
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.tv, arbeitet sich der Goldpreis weiter in Richtung der 2.000-Dollar-Marke vor. Allerdings zeigt Silber derzeit keine großen Bewegungen. Die Minenaktien sind zwar gestiegen, aber Anleger erwarten bei einem Goldpreis von knapp 2.000 Dollar sicherlich noch höhere Kurse. Laut Markus Bußler, einem Experten für Gold, fehlt aktuell…
-
Kann der Bitcoin Kurs in 5 Jahren 10 Millionen Dollar erreichen? Eine mögliche Einschätzung.
Gemäß einem Bericht von Cryptoticker.io konnte der Bitcoin-Kurs in den letzten Tagen trotz eines vorläufigen Listings des Bitcoin Spot ETFs von Blackrock einen massiven Anstieg verzeichnen. Der eigentliche ETF wurde noch nicht genehmigt, aber allein das Listing hat bereits zu einem Anstieg von 30.000 auf über 34.000 Dollar geführt. Dies…
-
Reform der Rentenbesteuerung: Was ändert sich? Doppelbesteuerung wird abgeschafft, Steuerlast für Rentner sinkt.
Gemäß einem Bericht von www.infranken.de plant die deutsche Ampel-Regierung eine Reform des Rentensystems, um die Doppelbesteuerung der Rente abzuschaffen. Aktuell besteht die Problematik darin, dass in Deutschland sowohl Versicherungsbeiträge als auch die Rente besteuert werden. In einigen Fällen kann es dadurch zu einer doppelten Besteuerung kommen. Diese Ungerechtigkeit soll mit…
-
Bitcoin Finanzexperte warnt vor Stückwerk bis zum nächsten Rekordhoch im Jahr 2024.
Bitcoin (BTC) wird laut dem erfahrenen Trader und Analyst Peter Brandt bis Ende des nächsten Jahres ein neues Rekordhoch erreichen. Er warnt jedoch davor, dass sich die Krypto-Anleger bis dahin auf viel „Stückwerk“ gefasst machen sollten. Brandt betont, dass der Bitcoin-Kurs im November 2022 wahrscheinlich schon seine Bodenbildung abgeschlossen hat…
-
Technologiebörse stabilisiert sich am Freitag trotz erfreulicher Quartalsberichte von Amazon und Intel
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de hat sich die Technologiebörse Nasdaq am Freitag trotz positiver Quartalsberichte von Amazon und Intel nicht vollständig erholt. Die Gewinne bröckelten vor allem im späteren Handel ab. Die Sorge der Anleger vor dem Wochenende liegt in der Beendigung des Waffenstillstands durch die israelische Armee und der…
-
Deutsche Bank meldet starkes drittes Quartal mit hohem Vorsteuergewinn – Analysten bestätigen Kaufempfehlung
Gemäß einem Bericht von www.4investors.de hat die Deutsche Bank im dritten Quartal einen Vorsteuergewinn von 1,72 Milliarden Euro erzielt, was den besten Wert seit 2006 darstellt. Der Gewinn sank aufgrund einer höheren Steuerquote leicht auf 1,2 Milliarden Euro. Die UBS-Analysten bestätigen nach den Zahlen ihre Kaufempfehlung für die Papiere der…