Finanzen
-
Neuss feiert Rekorde: Solide Finanzen und steigende Gewerbesteuer!
Die Stadt Neuss meldet solide Finanzen und Rekordeinnahmen aus der Gewerbesteuer, trotz gesamtwirtschaftlicher Unsicherheiten.
-
USA vs. Schweiz: Wer gewinnt den Steuerkrieg um die Mindeststeuer?
Die USA fordern eine Koexistenz von Steuersystemen weltweit, während die OECD und die Schweiz vor rechtlichen Herausforderungen stehen.
-
Saubere Luft durch den Umstieg: Ist der ÖPNV die Lösung für unsere Städte?
Der Artikel beleuchtet die geplanten Euro-7-Standards zur Reduzierung von Bremsen- und Reifenabrieb-Emissionen, um Umweltverschmutzung in Städten zu bekämpfen.
-
Krankenkassen drohen hohe Zusatzbeiträge: Finanzlage dramatisch!
Krankenkassen erhöhen Zusatzbeiträge aufgrund finanzieller Schwierigkeiten. Neueste Entwicklungen und Hintergründe der Gesetzlichen Krankenversicherung.
-
Rheinland-Pfalz: 869 neue Sirenen für besseren Bevölkerungsschutz!
Rheinland-Pfalz baut Sirenen-Netzwerk mit 13,8 Millionen Euro aus, um Sicherheit und Warnung der Bevölkerung zu verbessern.
-
Deutschland und Frankreich: Gemeinsam für eine digitale Zukunft!
Am 22. Mai 2025 vertiefen Deutschland und Frankreich die digitale Zusammenarbeit, um technologische Souveränität in Europa zu stärken.
-
Regierung stabilisiert öffentliche Finanzen: Ein sehenswerter Fortschritt!
Die Regierung stabilisierte seit 2023 die öffentlichen Finanzen, trotz steigender Schulden. Ministerpräsident Fico strebt einen ausgeglichenen Haushalt an.
-
Vorsicht bei Haustürgeschäften: So schützen Sie sich vor Betrug!
Erfahren Sie, wie Sie beim Verkauf von Wertgegenständen sicher agieren und Haustürgeschäfte vermeiden können. Tipps für Verbraucher!
-
Immobilienmarkt boomt: Banken vergeben Rekordkredite für Wohnungen!
Im ersten Quartal 2023 vergaben Banken deutlich mehr Kredite für Wohnimmobilien, während die Marktpreise stabilisieren.
-
Neuer Finanzchef für Waldstatt: Florian Frommenwiler übernimmt!
Florian Frommenwiler wird neue Fachperson im Finanzwesen der Gemeindeverwaltung Waldstatt, ab Juni 2025, nach Messmers Rücktritt.