Immobilien
-
Villinger Schandfleck: Stadtverwaltung verfügt Abriss in der Färberstraße – wann geht es los?
Gemäß einem Bericht von www.schwarzwaelder-bote.de, plant die Stadtverwaltung den Abriss eines langjährigen Leerstands in der Färberstraße. Das sogenannte „Rattenhaus“ soll dem Erdboden gleichgemacht werden, um den Schandfleck in der Innenstadt zu beseitigen. Allerdings gibt es Verzögerungen bei der Umsetzung. Die geplante Maßnahme könnte sich signifikant auf den Immobilienmarkt in der…
-
Finanzexperte kommentiert: Änderungen beim Neubau des Kaufparks Dresden-Nickern aufgrund von Brandschutzanforderungen
Gemäß einem Bericht von www.saechsische.de, haben sich beim geplanten Neubau des nächsten Abschnitts des Kaufparks Nickern in Dresden Änderungen ergeben. Vor allem die geplante Holzhybridbauweise der drei Stadthäuser am Eingang des Einkaufszentrums an der Dohnaer Straße kann nicht umgesetzt werden. Stattdessen wird es Aufgrund von Brandschutzauflagen zu Veränderungen kommen. Die…
-
Ibncvsh Rvbsujfs Cbblfoibgfo: Tqflublvmåsfs Ofvcbv jn IbgfoDjuz
Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de, plant die Stadt Hamburg einen neuen Wohnkomplex in der HafenCity. Das „we-house“ im Baakenhafen soll Ende April 2021 mit dem Bau beginnen. Es wird erwartet, dass das Gebäude bis Ende 2022 fertiggestellt sein wird. Das Ökohaus „we-house“ wird voraussichtlich 43 Wohnungen umfassen und seinen Bewohnern…
-
Warum Finanzexperten Filmteams als Mieter empfehlen – Expertenmeinung
Gemäß einem Bericht von www.morgenpost.de, vermietet Sandra Polli-Holstein ihr Haus an Filmteams und erzielt damit attraktive Einnahmen. Als Experte für den Immobilien-Markt kann ich bestätigen, dass die Vermietung an Filmproduktionen durchaus lukrativ sein kann. In diesem Fall profitiert Frau Polli-Holstein von den hohen Mieten, die Filmteams bereit sind zu zahlen,…
-
Anleger fordern Schadenersatz wegen gescheitertem Bauprojekt am Hamburger Stadtpark
Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de berichten wir über ein laufendes Bauprojekt am Stadtpark Hamburg, bei dem Anleger Schadenersatz fordern. Privatpersonen investierten in ein Vorhaben, das nie realisiert wurde, und werfen dem ins Spiel gebrachten Verluste bei ihrer Investition vor. Diese Informationen haben einige Auswirkungen auf den Immobilienmarkt, insbesondere in Hamburg.…
-
Finanzexperte warnt: Hauskauf ohne Mängelprüfung kann teuer werden
Gemäß einem Bericht von www.schwaebische.de, steht Annegret Brielmann aus Sigmaringendorf mit einem Haus, das sie vor knapp drei Jahren gekauft hat, vor einem großen Problem. Nach dem Kauf stellte sich heraus, dass das Haus erhebliche Mängel aufweist, die der Verkäufer verschwiegen haben soll. Nun versucht sie, den Kauf rückgängig zu…
-
Wohnen in Deutschland bleibt teuer – Finanzexperte warnt vor steigenden Mieten trotz leichtem Zinsrückgang für Baudarlehen
Das Wohnen in Deutschland bleibt teuer, und der jüngste leichte Rückgang der Zinsen für Baudarlehen ändert aus der Sicht mancher Fachleute nichts an dieser Bestandsaufnahme. „Die Mieten steigen weiter, die Kaufpreise sinken noch, aber sie tun es eben nicht in dem Ausmaß, wie Mietwohnungen teurer werden“, sagt Reiner Braun, Vorstandsvorsitzender…
-
5 wichtige Tipps zur langfristigen Finanzplanung für Anleger Effektive Finanzplanung: Tipps zur langfristigen Geldanlage
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, müssen Immobilienbesitzer in Deutschland möglicherweise erneut eine Grundsteuererklärung abgeben. Die Grundsteuerreform, die im Jahr 2019 verabschiedet wurde, könnte dazu führen, dass die bereits abgegebene Erklärung erneut überarbeitet werden muss, um mit den neuen Regelungen in Einklang zu stehen. Als Experte für den Immobilien-Markt sehe ich…
-
Anleger-relevante Informationen: Exklusive und fundierte Berichterstattung der wallstreetONLINE Zentralredaktion
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, zeigen die Quartalszahlen des Immobilienunternehmens Prologis ein beeindruckendes Comeback, das wichtige Hinweise für den Immobilienmarkt liefert. Die Quartalszahlen von Prologis sind ein vielversprechendes Zeichen für den Immobilienmarkt. Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg des operativen Gewinns um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies deutet darauf…
-
Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz: Warum der Boom vorbei ist und was das für Anleger bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.rhein-zeitung.de, erlebte die Immobilienbranche in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren einen regelrechten Boom. Häuser, Wohnungen und Baugrundstücke wurden zu guten Preisen gehandelt, und der Umsatz stieg kontinuierlich an. Doch nun zeigt sich ein rückläufiger Trend: Die Nachfrage nach Immobilien geht zurück, ebenso wie die Umsätze. Die…