Immobilien
-
Die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau fällt weiter – Finanzexperten warnen vor gravierenden Folgen
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, steckt der Wohnungsbau weiterhin in einer tiefen Krise – die Zahl der Baugenehmigungen ist erneut rückläufig, was gravierende Folgen haben könnte. Die Genehmigungszahlen fallen weiter Im Monat November wurde der Bau von 20.200 Wohnungen genehmigt, was einen Rückgang um 16,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat…
-
Adler Group in der Kritik: Westend-Mieter sollen hohe Betriebskostennachzahlungen leisten
Gemäß einem Bericht von www.berliner-zeitung.de, Die Adler Group hat den Bewohnern ihrer Wohnanlage in Westend Betriebskostenabrechnungen für das Jahr 2022 zugeschickt, die hohe Nachzahlungen erfordern. Insbesondere die gestiegenen Heizkosten führen zu empörten Reaktionen unter den Mietern, die sich nun finanziell stark belastet sehen. Der Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) zweifelt…
-
2024: Immobilienmarkt vor weiterer Krise? Experten sehen keine schnelle Erholung in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, hat sich das Transaktionsvolumen am deutschen Immobilienmarkt im Jahr 2023 drastisch reduziert, hauptsächlich aufgrund der hohen Zinsen. Ursprünglich war für 2024 eine Erholung des Häusermarktes prognostiziert worden, jedoch stehen die Zeichen auf Stagnation. Die Aussagen der Notenbanker in Davos deuten darauf hin, dass schnelle Zinssenkungen…
-
Immobilienmarkt Heilbronn: Mietpreise steigen weiter – Aber Kaufpreise überraschend günstiger
Gemäß einem Bericht von www.echo24.de, veröffentlichte das Portal „ImmoScout24“ das neue „WohnBarometer“, aus dem hervorgeht, wie sich die Kaufpreise von Immobilien zwischen dem vierten Quartal 2022 und dem letzten Quartal (Q4 2023) entwickelt haben. Die Analyse umfasst acht deutsche Großstädte und gewährt auch einen Einblick in die Entwicklung des Heilbronner…
-
Experten warnen: Niedrige Zinsen und günstige Preise auf dem Immobilienmarkt werden nicht lange anhalten.
Hohe Zinsen und hohe Preise waren toxisch für den Immobilienmarkt. Nun jedoch sind die Zinsen unter eine wichtige Marke gefallen – und Haus- und Wohnungspreise gleichzeitig noch relativ günstig. Experten sind überzeugt: Lange wird dieser Zustand nicht anhalten. Käufer sollten reagieren. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Die aktuelle Entwicklung auf…
-
Elbtower-Grundstück in Hamburg insolvent: Auswirkungen und Hintergründe
Gemäß einem Bericht von web.de hat die Eigentümerin des Hamburger Elbtower-Grundstücks, die Elbtower Immobilien GmbH & Co. KG, Insolvenz angemeldet. Dies hat zur Folge, dass die Stadt Hamburg nun ihr Wiederkaufsrecht sowie die Übernahme aller Planungs- und Bauverträge geltend machen kann. Die Elbtower Immobilien GmbH & Co. KG ist eine…
-
2024: Finanzexperten prognostizieren globale Immobilienkrisen und steigende Zinsen
Gemäß einem Bericht von www.watson.ch, Die Prognosen für den Immobilienmarkt im Jahr 2024 sehen düster aus. Chinesische Immobilienfirmen verzeichnen drastische Umsatzeinbrüche und sinkende Preise, was zu einer großen Krise führen könnte. Auch in Südkorea, Hongkong und Indonesien steigen die Probleme, was auf steigende Zinsen als Grund zurückzuführen ist. In Europa…
-
Globaler Immobilienmarkt: Rückblick 2023 und Ausblick 2024 aus Finanzexperten-Sicht
Gemäß einem Bericht von themarket.ch, hat sich die Lage an den globalen Immobilienmärkten gegen Ende 2023 dank rückläufigen Zinsen etwas entspannt. Der GPR250-Index, der sich aus den weltweit 250 liquidesten Real Estate Investment Trusts (REITs) zusammensetzt, erholte sich im November und Dezember insgesamt über 20% und schloss das Jahr mit…
-
Investieren in Immobilienfonds: Attraktive Ausschüttungen und Inflationsschutz – Finanzexperten raten zur Anlage in kommerzielle Büro- und Geschäftsimmobilien.
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch sind die Zinsen auf Sparkonti nach wie vor lächerlich niedrig. Im Gegensatz dazu versprechen Immobilienfonds an der Börse deutlich mehr Ertrag, insbesondere Büro- und Geschäftsimmobilienfonds, die jährlich etwa 4 Prozent ausschütten. Die Fondsbranche wirbt mit dem Argument des Inflationsschutzes, da die Mieten in der Regel…
-
Finanzexperte erklärt: Keine Totalausfälle bei Immobilienkrediten zu befürchten. Weitere Einblicke zum Signa-Debakel.
Der Linzer Wirtschaftswissenschaftler Teodoro Cocca äußerte sich in einem Interview zum Thema der Krisensituation in Verbindung mit Krediten heimischer Banken an Signa-Imperium. Laut Cocca sei ein Totalausfall der Kredite unwahrscheinlich, da es sich vorwiegend um Immobilienkredite für lukrative Gebäude in guter Lage handle. Cocca betonte, dass die Immobilieninvestments „tägliches Geschäft“…