Immobilien
-
Finanzexperte analysiert Auswirkungen des Immobilienbooms in Qjoofcfsh
Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de, hat die Npefnbslf Ftqsju in Qjoofcfsh nach 29 Jahren im Jahr 2025 ihre Türen geschlossen. Dies wird voraussichtlich zu weiteren Veränderungen auf dem Immobilienmarkt in der Joofotubeu führen. Insbesondere die Entwicklung des Wohnungs- und Gewerbeflächenmarktes in der Gegend könnte von dieser Schließung betroffen sein. Faktenbasierte…
-
Leerstände im Thelottviertel: Lösungen und Herausforderungen für Immobilieninvestoren
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de, stehen im Thelottviertel in Augsburg einige Gebäude bereits seit Jahren leer. Die Stadt Augsburg kennt sieben solcher Leerstände, aber es gibt wahrscheinlich noch mehr, die der Stadt nicht bekannt sind. Die gemeinnützige Arno-Buchegger-Stiftung plant, ein leerstehendes Gebäude in der Ravenspurgerstraße 13 grundlegend zu sanieren und…
-
Wohnungsbau in der Krise: Finanzexperten warnen vor düsteren Perspektiven und steigendem Auftragsmangel
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, gibt es düstere Aussichten für den Wohnungsbau in Deutschland. Die Zinsen bei der EZB bleiben vorerst bei 4,5%, was zu Problemen bei der Kreditverlängerung und zu neuen, teureren Zinsverträgen führt. Immer mehr Kreditnehmer haben Schwierigkeiten, was die Immobilienkrise verschärft. Die Daten des ifo-Instituts zeigen, dass…
-
Jahresrückblick 2023: Immobilien-Aktien auf dem Vormarsch – Chancen und Risiken für Anleger
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, hat sich Deutschlands größter börsennotierter Gewerbeimmobilienkonzern von den Tiefkursen deutlich erholt. Die Aussichten für 2024 sind bei Weitem besser als von vielen Anlegern befürchtet. Immobilien-Aktien wie Vonovia und Aroundtown gehörten im ersten Quartal 2023 zu den größten Verlierern, sind aber in den letzten Monaten zu…
-
Finanzexperte: Indischer Milliardär kauft teuerstes Londoner Haus – Was das für das Serum Institute of India bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, hat der indische Milliardär und Impfstoffhersteller-CEO Adar Poonawalla das Londoner Aberconway House für 138 Millionen Pfund (160 Millionen Euro) erworben. Das 2300 Quadratmeter große Anwesen ist der größte Hausverkauf des Jahres 2023 in London und der zweitgrößte in der Geschichte der britischen Hauptstadt. Die Familie…
-
Lösungsansätze zur Behebung des Wohnungsnotstands in Bad Endorf
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, Die bayerische Gemeinde Bad Endorf leidet unter einem akuten Mangel an bezahlbarem Wohnraum, von dem sowohl Einheimische als auch Flüchtlinge betroffen sind. Gleichzeitig stehen einige Wohnungen in der Gemeinde leer, da die Eigentümer es bevorzugen, sie ungenutzt zu lassen, anstatt sie zu vermieten. Daraufhin wurden…
-
Finanzexperte warnt vor Investitionen in heruntergekommene Wohnungen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, herrscht in einem Hochhaus in Dortmund ein akuter Notstand. Der Fahrstuhl ist kaputt, die Wände sind verschimmelt und der Vorgarten ist vermüllt. Die Ministerin sieht Enteignung als eine mögliche Option an, um gegen solche Missstände vorzugehen. Solche Zustände können einen erheblichen Einfluss auf den Immobilien-Markt…
-
Analyse: Entwicklung der Bauzinsen – Prognose für das kommende Jahr
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, hat sich der Bauzins-Markt in den letzten Tagen drastisch verändert. Noch vor zwei Monaten waren Rekordwerte von über 4-Prozent zu verzeichnen, doch nun sind die Bauzinsen auf das Niveau vom Jahresbeginn gesunken. Dieser Drastische Rückgang wirft Fragen auf und hat potenzielle Auswirkungen auf den Immobilienmarkt.…
-
Hamburger Mietpreissteigerung 2023 – Finanzexperte analysiert Preisentwicklung und politische Reaktionen
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, ist der neue Hamburger Mietenspiegel 2023 veröffentlicht worden und zeigt einen Preisanstieg von durchschnittlich 5,8 Prozent im Vergleich zur letzten Erhebung vor zwei Jahren. Dabei ist die ortsübliche Vergleichsmiete eine wichtige Orientierung für Vermieterinnen und Vermieter sowie Wohnungssuchende. Die durchschnittliche Nettokaltmiete beträgt nun 9,83 Euro…
-
Wohnungssuche in Deutschland: Alternative Optionen zum klassischen Online-Portal.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Der Wohnungsbau in Deutschland steckt weiterhin in einer Krise, denn ambitionierte Ziele der Regierung können nicht erreicht werden. Für 2023 wird nur mit 245.000 neuen Wohnungen gerechnet, was einem deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht, als 295.000 Wohnungen entstanden sind. Dies bedeutet, dass die Wohnungssuche…