Immobilien

  • Wohnungssuche in Deutschland: Alternative Optionen zum klassischen Online-Portal.

    Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Der Wohnungsbau in Deutschland steckt weiterhin in einer Krise, denn ambitionierte Ziele der Regierung können nicht erreicht werden. Für 2023 wird nur mit 245.000 neuen Wohnungen gerechnet, was einem deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht, als 295.000 Wohnungen entstanden sind. Dies bedeutet, dass die Wohnungssuche…

  • Immobilienmarkt in München: Preisverfall bei Münchner Wohnungen – Was das für Sie als Finanzexperte bedeutet!

    Gemäß einem Bericht von www.abendzeitung-muenchen.de, prognostiziert Stephan Kippes vom Immobiliendachverband Süd (IVD) einen Preisrückgang auf dem Münchner Immobilienmarkt. Dieses Phänomen, das in München normalerweise nicht vorkommt, wird durch Bedingungen wie eine geringe Nachfrage im Vergleich zum Angebot, niedrige Kreditzinsen und einen Boom auf dem Kaufmarkt verursacht. Seit 2022 führen steigende…

  • Steigende Mieten in deutschen Großstädten: Entwicklungen in Kassel und anderen hessischen Städten

    Seit Jahren steigen die Mietpreise in deutschen Großstädten unaufhörlich an. Laut einer Auswertung der Immobilienplattform Immowelt sind die Mieten in 56 von 80 betrachteten Großstädten im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. Kassel weist dabei eine Besonderheit auf, denn im Vergleich zu anderen hessischen Großstädten sind die Mieten dort vergleichsweise günstig,…

  • Wie Benko den Wert seiner Immobilien durch Mieterhöhungen steigerte – Finanzexperte gibt Einblick.

    Benko konnte mit den Mieten erfolgreich „tricksen“. Denn der Wert, mit dem eine Immobilie in den Bilanzen steht, orientiert sich nicht allein am Preis, zu dem sie gekauft wurde, sondern wird jedes Jahr neu festgelegt. Als Parameter dafür dienen neben der Entwicklung der Immobilienpreise auch die Mieten, welche im jeweiligen…

  • Njfufotqjfhfm Ibncvsh; Tubeubctdbsmf xjse tufjhfo

    Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de Der Immobilienmarkt in Hamburg verändert sich. Die Entwicklung des Mietenspiegels ist jedoch nicht so stark wie erwartet. Die Mieten steigen langsamer als zuvor. Die durchschnittliche Miete für Wohnungen in Hamburg liegt bei 854€. Dies könnte zu einer Verlangsamung des Anstiegs der Mieten führen, da die…

  • Immobilienmarkt München: Warum der Kauf einer Eigentumswohnung jetzt lohnt

    Gemäß einem Bericht von www.abendzeitung-muenchen.de, ist auf dem Münchner Immobilienmarkt das freistehende Einfamilienhaus ein seltenes und teures Objekt geworden. Stattdessen sind Eigentumswohnungen im Bestand, vor allem mit drei bis vier Zimmern und einer Größe von 60 bis 90 Quadratmetern, die meistgehandelte Immobilienart. Diese Objekte sind aufgrund steigender Zinsen auf dem…

  • Signa-Gruppe: Vorwürfe gegen Vorstand Timo Herzberg – Analyse eines Finanzexperten

    Gemäß einem Bericht von www.faz.net, wurde Timo Herzberg, der Vorstand der Signa Prime Selection AG, fristlos entlassen. Gegen ihn werden schwere Vorwürfe erhoben. Die Vorvermietung des Elbtowers, eines der größten Bauprojekte in Deutschland, ist von großer Bedeutung für den Immobilienmarkt. Die Vereinbarung mit Mietern wie Kissel Real Estate Management hat…

  • Wie die neuen EU-Vorgaben für Immobilien die Sanierungspflicht für Gebäude deutlich abmildern.

    Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die EU-Parlament und der Rat der Mitgliedstaaten haben sich darauf geeinigt, dass es keine verpflichtende Sanierungspflicht für Hausbesitzer geben wird, wie es ursprünglich von der EU-Kommission vorgesehen war. Statt dessen soll der durchschnittliche Energieverbrauch im Gebäudebereich um mindestens 16 Prozent bis 2030 und mindestens 22…

  • Hypothekenzinsen deutlich gesunken: Was Finanzexperten dazu raten!

    Gemäß einem Bericht von www.fuw.ch, sinken die Hypothekenzinsen in der Schweiz deutlich. Immobilienbesitzer können sich freuen, denn die Sätze für Festhypotheken sind im Schnitt um 17 Basispunkte gesenkt worden. Dies entspricht bei einer Hypothek im Wert von 1 Mio. Franken einer jährlichen Kosteneinsparung von 1700 Fr. Ein Grund für diesen…

  • Finanzexperte erklärt: Warum der Kauf von Wohnungen derzeit schwierig ist und wie Makler versuchen, den Markt anzukurbeln

    Gemäß einem Bericht von www.diepresse.com, ist die Lage auf dem Immobilienmarkt in Österreich derzeit schwierig. Laut Sonja Kaspar, Abteilungsleiterin Immobilienvermarktung Wohnen bei Otto Immobilien, gibt es kaum noch Nachfrage. Dies liegt nicht nur an den strengeren Vergabestandards bei der Finanzierung von Wohnimmobilien, sondern auch an den hohen Preisen und der…