Immobilien
-
Gericht lehnt Einziehung von Clan-Immobilien in Geldwäscheverfahren ab
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat das Landgericht Berlin die Einziehung mehrerer Clanimmobilien in einem Rechtsstreit abgelehnt. Die Staatsanwaltschaft hatte die Einziehung von 77 Immobilien in einem hohen Millionenwert gefordert, da sie dem arabischstämmigen Clan zugeordnet wurden. Die Einziehung wurde jedoch abgelehnt, da nicht nachweisbar war, dass die Immobilien mit…
-
Die 12 teuersten freien Wohnungen in Zürich und Umgebung: Finanzexperte analysiert die aktuelle Luxusimmobilienauswahl.
Gemäß einem Bericht von www.20min.ch, sind die Immobilienpreise im Kanton Zürich im letzten Jahr um 4,9 Prozent gestiegen. Dies liegt daran, dass die Schweiz sehr attraktiv ist und eine enorme Nachfrage besteht, auch aus dem Ausland. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus in gutem Zustand mit guter Bauqualität kostet in Zürich über drei…
-
Finanzexperte analysiert: Herrenloses Grundstück und Biberdamm – Welche Kosten kommen auf die Gemeinde zu?
Gemäß einem Bericht von www.mainpost.de, Die jüngste Gemeinderatssitzung behandelte zwei Hauptthemen, die für Diskussionen sorgten: ein herrenloses und denkmalgeschütztes Haus in der Mühlstraße sowie das Problem mit Bibern am Wollbach in der Nähe einer Biogasanlage. Das Gebäude muss dringend saniert werden, doch der frühere Eigentümer hat sein Besitzverhältnis gekündigt, was…
-
5 Fragen und 5 Antworten zum Verkauf von Mietwohnungen – alle wichtigen Infos für Mieter
Gemäß einem Bericht von www.badische-zeitung.de, steht eine Mietwohnung zum Verkauf, und dies kann bei vielen Mietern Unbehagen hervorrufen. In einer solchen Situation befürchten viele Mieterinnen und Mieter, dass mittelfristig entweder eine Mieterhöhung oder eine Kündigung des neuen Vermieters wegen Eigenbedarfs droht. Aber welche Rechte und Pflichten haben Mietparteien in dieser…
-
Vincent Hagemeier: Mit 18 das erste Haus, mit 26 fünf und ein ungewöhnliches Projekt.
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, träumt jeder Zweite von einer eigenen Immobilie. Vincent Hagemeier aus Hüllhorst besitzt bereits fünf Immobilien, darunter eine mit 19 Wohneinheiten, und plant nun, ein Gemeindehaus zu kaufen. Vincent Hagemeier plant, das rund 500 Quadratmeter große Gemeindehaus für einen Kindergarten im Souterrain zu nutzen, da Kita-Plätze…
-
Neuer Finanzexperte macht Millionengeschäft: Fischräucherei in Ueckermünde für 75.000 Euro versteigert. Viel Potenzial für Investoren!
Gemäß einem Bericht von www.nordkurier.de, hat die alte Fischräucherei am Neuendorfer Kanal in Ueckermünde den Besitzer gewechselt. Der neue Eigentümer ersteigerte die Immobilie für 75.000 Euro, wobei das Startgebot bei 65.000 Euro lag und er bereits vor Auktionsbeginn 10.000 Euro überbot. Die Fischräucherei ist eine Doppelhaushälfte mit 90 Quadratmetern Nutzfläche…
-
Die besten Immobilien in Siegen-Wittgenstein: Luxusanwesen, Jugendstilvilla und Luxus-Penthouse – Einblicke aus finanztechnischer Sicht.
Gemäß einem Bericht von www.siegener-zeitung.de, Der Immobilienmarkt in Siegen-Wittgenstein bietet derzeit einige besondere Objekte, die Aufmerksamkeit erregen. Dazu zählen unter anderem ein lichtdurchflutetes Anwesen in Bad Laasphe, eine Jugendstilvilla in Ferndorf und ein Luxus-Penthouse in Wilnsdorf-Rödgen. Diese Immobilien zeichnen sich durch ihre besondere Architektur, großzügige Wohnflächen und exklusive Ausstattung aus.…
-
Mietbürgschaften als zusätzliche Sicherheit für Vermieter – Finanzielles Wagnis für Bürgen
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Wer eine Wohnung mietet, kann entweder eine Kaution hinterlegen oder eine Mietbürgschaft stellen. Besonders in Ballungsgebieten sind Mietbürgschaften gängig und dienen Vermietern als zusätzliche Sicherheit. Vor allem Menschen mit geringem oder unregelmäßigem Einkommen, wie Auszubildende, Studenten und Freiberufler, sind oft auf eine Mietbürgschaft angewiesen, um…
-
Wie die Großvermieter Vonovia und Saga die Reform des deutschen Mietrechts fordern
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, fordern die beiden Großvermieter Vonovia und Saga grundlegende Änderungen des deutschen Mietrechts. Sie wollen unter anderem die Möglichkeit haben, Auskünfte über Einkommen und Zahl der Bewohner zu verlangen und im Zweifel die Miete anzupassen. Die Vermieter beklagen, dass die derzeitigen gesetzlichen Regelungen negative Auswirkungen auf…