Immobilien
-
Immobilienmarkt 2024: Wie Finanzexperten die Stabilisierung einschätzen
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, prognostiziert die Deutsche Pfandbriefbank für 2024 eine Stabilisierung des deutschen Immobilienmarktes, wobei der Wohnimmobilienmarkt früher davon profitieren soll als der Gewerbeimmobilienmarkt. Laut dem Präsidenten des Verbands deutscher Pfandbriefbanken, Gero Bergmann, wird der Scheitelpunkt der Krise noch vor uns liegen und die Kapitalwerte werden noch einige…
-
ECE-Chef Alexander Otto sieht trotz Signa-Krise positive Entwicklung für die Immobilienbranche. Umsatz in Shoppingcentern steigt.
Gemäß einem Bericht von www.mopo.de, sieht Alexander Otto, der Chef des Hamburger Immobilienkonzerns und Shoppingcenter-Betreibers ECE, keine gravierenden Auswirkungen der Signa-Krise für seine Branche. Obwohl die Stimmung in der Branche bereits schlecht ist, glaubt Otto, dass die Probleme von Signa keine signifikanten Auswirkungen haben werden, da die Immobilienbranche sehr fragmentiert…
-
BayernLB-Vorstand prophezeit steigende Wertberichtigungen bei Immobilien
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Seit Wochen gibt es Diskussionen über die Krise auf dem Immobilienmarkt. Die Frage, ob der Tiefpunkt bereits erreicht ist oder weitere Wertverluste und Forderungsabschreibungen bevorstehen, beschäftigt die Branche. Der BayernLB-Vorstand Gero Bergmann äußerte sich zu diesem Thema und prognostizierte weitere Wertberichtigungen bei Immobilien. Laut Bergmann…
-
Taylor Swifts Immobilien-Portfolio: Ein Blick auf die Luxus-Anwesen in New York, Nashville, Beverly Hills & Co.
Gemäß einem Bericht von www.oe24.at, Als Immobilien-Experte ist es interessant zu sehen, wie erfolgreiche Prominente wie Taylor Swift ihr Vermögen diversifizieren. Laut einem aktuellen Bericht von Forbes hat Taylor Swift offiziell den Status einer Milliardärin erreicht, wobei ein beträchtlicher Teil ihres Vermögens in Immobilien investiert ist. Mit einem Immobilienportfolio von…
-
Immofinanz steigert Mieterlöse um 79,4 Prozent – Experten warnen vor Immobilienabwertung
Gemäß einem Bericht von www.kleinezeitung.at, hat die Immofinanz in den ersten drei Quartalen 2023 die Mieterlöse um 79,4 Prozent gesteigert. Gleichzeitig fiel das Ergebnis unterm Strich tiefrot aus. Das operative Ergebnis stieg um 77,6 Prozent, und die wichtige Ertragskennzahl FFO I kletterte um 107,7 Prozent. Die operativen Zuwächse führt die…
-
Swiss Prime Site erweitert Portfolio mit Kauf des Gebäudes «Fifty-One» in Zürich-West
Gemäß einem Bericht von www.tagesanzeiger.ch, Der Schweizer Immobilienkonzern Swiss Prime Site hat das Gebäude „Fifty-One“ in Zürich-West gekauft. Die vermietbare Fläche bietet Platz für rund 1500 Mitarbeitende und generiert einen Mietzins von etwa 7 Millionen Franken pro Jahr. Die Akquisition erhöht den jährlichen FFO pro Aktie um etwa 3 Rappen.…
-
Andre Beselt: Warum er trotz Bauland-Erklärung nicht in Herten bauen kann
Gemäß einem Bericht von www.hertener-allgemeine.de, ist ein Neubaugebiet in Herten geplant. Allerdings gibt es ein Grundstücksproblem, das Andre Beselt daran hindert, seit Jahrzehnten zu bauen. Die Stadt hat das Grundstück bereits 1995 zu Bauland erklärt, aber bisher gibt es keine konkreten Pläne für sein Grundstück. Er zahlt Steuern, lässt das…
-
Finanzexperte: Lünerns Neubaugebiet – eine Entscheidung muss rasch fallen
Gemäß einem Bericht von www.hellwegeranzeiger.de , hat die Politik in Unna keine einheitliche Meinung darüber, ob Lünern ein Neubaugebiet benötigt. Es bleibt jedoch nicht viel Zeit, um eine Entscheidung zu treffen. Braucht Lünern mehr Wohnraum? Es besteht die Frage, ob Lünern zusätzlichen Wohnraum benötigt, und wenn ja, wie viel. Die…
-
Immobilienexperte: Warum der Lübauer Wohnblock abgerissen werden soll – Alle Hintergründe!
Gemäß einem Bericht von www.saechsische.de, droht einem fast leergezogenen Wohnblock im Rabenauer Ortsteil Lübau das Aus. Der Stadtrat wird in seiner kommenden Sitzung darüber entscheiden, ob das Mehrfamilienhaus abgerissen werden soll. Sollte der Stadtrat dem Vorschlag der Verwaltung zustimmen, wird das Gebäude demnächst abgerissen. Eine solche Entscheidung kann weitreichende Auswirkungen…
-
Finanzexperte analysiert: Die Immobilienkrise in Duisburg verlangsamt 6-Seen-Wedau Bauprojekt – Optimismus bleibt. Investorenverträge stehen im Fokus.
Gemäß einem Bericht von www.waz.de, Die Immobilienkrise in Duisburg hat auch das Bauprojekt in 6-Seen-Wedau erreicht und verzögert sich. Die Gebag bleibt dennoch optimistisch, aber die Verträge mit den Investoren sind der Grund für die Verzögerung. Das Bauprojekt in 6-Seen-Wedau verzögert sich aufgrund von Verzögerungen bei den Verträgen mit Investoren.…