Immobilien
-
Finanzexperte: Indischer Milliardär kauft teuerstes Londoner Haus – Was das für das Serum Institute of India bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, hat der indische Milliardär und Impfstoffhersteller-CEO Adar Poonawalla das Londoner Aberconway House für 138 Millionen Pfund (160 Millionen Euro) erworben. Das 2300 Quadratmeter große Anwesen ist der größte Hausverkauf des Jahres 2023 in London und der zweitgrößte in der Geschichte der britischen Hauptstadt. Die Familie…
-
Lösungsansätze zur Behebung des Wohnungsnotstands in Bad Endorf
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, Die bayerische Gemeinde Bad Endorf leidet unter einem akuten Mangel an bezahlbarem Wohnraum, von dem sowohl Einheimische als auch Flüchtlinge betroffen sind. Gleichzeitig stehen einige Wohnungen in der Gemeinde leer, da die Eigentümer es bevorzugen, sie ungenutzt zu lassen, anstatt sie zu vermieten. Daraufhin wurden…
-
Finanzexperte warnt vor Investitionen in heruntergekommene Wohnungen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, herrscht in einem Hochhaus in Dortmund ein akuter Notstand. Der Fahrstuhl ist kaputt, die Wände sind verschimmelt und der Vorgarten ist vermüllt. Die Ministerin sieht Enteignung als eine mögliche Option an, um gegen solche Missstände vorzugehen. Solche Zustände können einen erheblichen Einfluss auf den Immobilien-Markt…
-
Analyse: Entwicklung der Bauzinsen – Prognose für das kommende Jahr
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, hat sich der Bauzins-Markt in den letzten Tagen drastisch verändert. Noch vor zwei Monaten waren Rekordwerte von über 4-Prozent zu verzeichnen, doch nun sind die Bauzinsen auf das Niveau vom Jahresbeginn gesunken. Dieser Drastische Rückgang wirft Fragen auf und hat potenzielle Auswirkungen auf den Immobilienmarkt.…
-
Hamburger Mietpreissteigerung 2023 – Finanzexperte analysiert Preisentwicklung und politische Reaktionen
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, ist der neue Hamburger Mietenspiegel 2023 veröffentlicht worden und zeigt einen Preisanstieg von durchschnittlich 5,8 Prozent im Vergleich zur letzten Erhebung vor zwei Jahren. Dabei ist die ortsübliche Vergleichsmiete eine wichtige Orientierung für Vermieterinnen und Vermieter sowie Wohnungssuchende. Die durchschnittliche Nettokaltmiete beträgt nun 9,83 Euro…
-
Wohnungssuche in Deutschland: Alternative Optionen zum klassischen Online-Portal.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Der Wohnungsbau in Deutschland steckt weiterhin in einer Krise, denn ambitionierte Ziele der Regierung können nicht erreicht werden. Für 2023 wird nur mit 245.000 neuen Wohnungen gerechnet, was einem deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht, als 295.000 Wohnungen entstanden sind. Dies bedeutet, dass die Wohnungssuche…
-
Immobilienmarkt in München: Preisverfall bei Münchner Wohnungen – Was das für Sie als Finanzexperte bedeutet!
Gemäß einem Bericht von www.abendzeitung-muenchen.de, prognostiziert Stephan Kippes vom Immobiliendachverband Süd (IVD) einen Preisrückgang auf dem Münchner Immobilienmarkt. Dieses Phänomen, das in München normalerweise nicht vorkommt, wird durch Bedingungen wie eine geringe Nachfrage im Vergleich zum Angebot, niedrige Kreditzinsen und einen Boom auf dem Kaufmarkt verursacht. Seit 2022 führen steigende…
-
Steigende Mieten in deutschen Großstädten: Entwicklungen in Kassel und anderen hessischen Städten
Seit Jahren steigen die Mietpreise in deutschen Großstädten unaufhörlich an. Laut einer Auswertung der Immobilienplattform Immowelt sind die Mieten in 56 von 80 betrachteten Großstädten im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. Kassel weist dabei eine Besonderheit auf, denn im Vergleich zu anderen hessischen Großstädten sind die Mieten dort vergleichsweise günstig,…
-
Wie Benko den Wert seiner Immobilien durch Mieterhöhungen steigerte – Finanzexperte gibt Einblick.
Benko konnte mit den Mieten erfolgreich „tricksen“. Denn der Wert, mit dem eine Immobilie in den Bilanzen steht, orientiert sich nicht allein am Preis, zu dem sie gekauft wurde, sondern wird jedes Jahr neu festgelegt. Als Parameter dafür dienen neben der Entwicklung der Immobilienpreise auch die Mieten, welche im jeweiligen…
-
Njfufotqjfhfm Ibncvsh; Tubeubctdbsmf xjse tufjhfo
Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de Der Immobilienmarkt in Hamburg verändert sich. Die Entwicklung des Mietenspiegels ist jedoch nicht so stark wie erwartet. Die Mieten steigen langsamer als zuvor. Die durchschnittliche Miete für Wohnungen in Hamburg liegt bei 854€. Dies könnte zu einer Verlangsamung des Anstiegs der Mieten führen, da die…