Immobilien
-
Warum Investmentfonds eine sichere und profitable Option für Ihre finanzielle Zukunft sind .
Gemäß einem Bericht der Abendzeitung München hat der Unternehmer René Benko zahlreiche Top-Immobilien in München zum Verkauf angeboten. Es handelt sich dabei um insgesamt vier Immobilien, darunter das Bayerische Hof Hotel, das Palais an der Oper, das Hotel Königshof und das Karstadt-Haus am Bahnhofplatz. Benko ist offenbar auf der Suche…
-
Kostenfaktor Hausmeister: Diese Posten machen das Wohnen für Mieter teuer, warum das Gebot der Wirtschaftlichkeit wichtig ist.
Beim Blick auf die Abrechnung der Nebenkosten fallen mehrere Posten auf, die das Wohnen ganz schön teuer für Mieter machen. Die eindeutig häufigsten Konflikte zwischen Mietern und Vermietern entstehen rund um den Kostenfaktor Hausmeister. Inzwischen gibt es einen Musterprozess wegen dieser Frage vor Gericht wegen der Verletzung des Gebots der…
-
Finanzexperte enthüllt: Neubauprojekt Rosshof erobern die ersten Mieter – positive Nachrichten aus der Immobilienbranche
Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de ist das große Neubauprojekt Rosshof-Wulmstorfer Höfe im Norden von Neu Wulmstorf erfolgreich abgeschlossen worden. Das Quartier umfasst 104 Wohneinheiten und wurde früher als geplant fertiggestellt. Die Mietpreise liegen bei rund 12,50 Euro pro Quadratmeter und alle Wohnungen sind bereits vermietet. Die Mieter zahlen eine Staffelmiete,…
-
Zeugenanhörungen im Zivilprozess zwischen Bushido und Arafat Abou-Chaker vor Gericht
Im Zivilprozess zwischen dem Rapper Bushido und seinem ehemaligen Geschäftspartner Arafat Abou-Chaker sollen weitere Zeugen gehört werden, um die Verwendung von Geldern aus der gemeinsamen Gesellschaft zu klären. Die beiden streiten vor dem Oberlandesgericht in Brandenburg um sieben Häuser, die sie gemeinsam erworben haben. Der nächste Termin zur Beweisaufnahme ist…
-
Die Bedeutung von nachhaltigen Investments für die finanzielle Zukunft.
Gemäß einem Bericht von https://www.moz.de/lokales/eisenhuettenstadt/immobilien-in-eisenhuettenstadt-abriss-_-auch-der-luftschutzbunker-verschwindet-72063825.html, wurde in Eisenhüttenstadt beschlossen, einen Luftschutzbunker abzureißen, um Platz für neue Immobilien zu schaffen. Der Luftschutzbunker war in der Vergangenheit ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte und wurde als Denkmal geschützt. Durch den geplanten Abriss soll Raum für den Bau von modernen Mehrfamilienhäusern geschaffen werden. Diese…
-
Wohnungsmangel und geringe Neubau-Zahlen belasten den Immobilien-Sektor: Sanierungen und Modernisierungen stehen vor Herausforderungen.
Wohnungsmangel und zu geringe Neubau-Zahlen belasten aktuell den Immobilien-Sektor. Gleichzeitig scheinen die Bedingungen für Sanierungen immer ungünstiger zu werden. Laut einer Studie im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle liegt die Quote für Sanierungen im deutschen Gebäudebestand aktuell bei nur 0,83 Prozent. Eine Umfrage des Verbands Bauherren-Schutzbund zeigt zudem, dass nur…
-
Die besten Anlagestrategien für den aktuellen Markt – Tipps vom Finanzexperten.
Laut einem Bericht von www.moz.de plant ein Investort in Petershagen-Eggersdorf ein Neubaugebiet anstelle einer Müllkippe. Dieses Vorhaben könnte erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Branche haben. Ausgehend von den vorhandenen Daten können wir einige Fakten analysieren und mögliche Auswirkungen berechnen. Zum einen ist die Lage des geplanten Neubaugebiets entscheidend.…
-
Evangelischer Presseverband verlässt Büroräume in Bielefeld – Einblick in den Umzug und die neuen Pläne
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, ist der Evangelische Presseverband (EPV) nach mehr als fünfzig Jahren aus seinen Büroräumen in Bielefeld-Brackwede ausgezogen. Das markante Gebäude an der Cansteinstraße 1 wurde verkauft und der EPV hat neue, kleinere Räumlichkeiten an der Buddestraße 15 bezogen. Der Verkauf des Gebäudes hat möglicherweise Auswirkungen auf…
-
Baugenehmigung: Gültigkeit kann erlöschen – wichtige Fristen für Bauvorhaben
Gemäß einem Bericht von n-tv.de vom 24.10.2023 kann eine Baugenehmigung ihre Gültigkeit verlieren, wenn das Bauvorhaben nicht innerhalb der festgelegten Geltungsdauer begonnen wird. Die Geltungsdauer variiert je nach Bundesland und beträgt in Berlin zwei Jahre, in Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen drei…