Immobilien
-
Immobilien-Aktien auf Höhenflug: Vonovia, Aroundtown und Co legen kräftig zu
Aktien aus der Immobilien-Branche erleben am Dienstag einen starken Anstieg auf dem deutschen Börsenparkett. Unternehmen wie Vonovia, Aroundtown und Co verzeichnen zur Mittagszeit Gewinne zwischen drei und acht Prozent. Dies wird durch die schwindenden Zinssorgen im Euroraum und technische Kaufsignale begünstigt. Die niedriger als erwartete Inflation stärkt zudem die Hoffnung…
-
Hamburger Bau-Senatorin droht mit Abriss des Elbtowers bei fehlendem Baufortschritt
Gemäß einem Bericht von Bild.de droht die Hamburger Bau-Senatorin Karen Pein dem österreichischen Milliardär René Benko damit, den Elbtower abzureißen, falls er nicht zügig mit dem Weiterbau des Hochhauses vorankommt. Im Grundstückskaufvertrag sind Vertragsstrafen sowie Wiederkaufrechte für die Stadt Hamburg vereinbart. Sollten die Baufortschritte nicht eingehalten werden, könnte die Stadt…
-
Mietspiegel 2024: Berechnung der ortsüblichen Miete basierend auf Lage, Größe und Zustand der Immobilie
Gemäß einem Bericht von www.solinger-tageblatt.de hat die Stadt Solingen einen neuen qualifizierten Mietspiegel erstellt, der ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten wird. Der Mietspiegel basiert auf einer umfangreichen statistischen Basis und berücksichtigt verschiedene Faktoren wie die Wohnungsgröße, das Baujahr der Immobilie, die Wohnlage, die Ausstattung und den Zustand…
-
Gestiegene Kreditzinsen für Immobilienkäufer: Keine Entspannung in Sicht, sagt Finanzexperte.
Im Bereich der stark gestiegenen Kreditzinsen für Immobilienkäufer und Bauherren ist nach Einschätzung von Fachleuten kaum Entlastung in Sicht. „Eine grundlegende Entspannung bei den Bauzinsen ist nicht absehbar“, sagt Max Herbst, Gründer der Frankfurter FMH-Finanzberatung. Auch wenn die Kreditkonditionen derzeit spürbar schwankten mit Spekulationen an den Anleihemärkten, erwarte er „eher…
-
Häuser in städtischem Besitz: Leerstand und Sanierungsstau bereiten Probleme – Analyse eines Finanzexperten
Laut einem Artikel auf faz.net besteht in Frankfurt Leerstand in städtischen Immobilien. Die Stadt hat im Rahmen von Vorkaufsrechten neun Häuser erworben, um preisgünstige Mietwohnungen zu sichern, jedoch konnten viele der Wohnungen aufgrund des schlechten Zustands nicht vermietet werden. Nach fünf Jahren muss die Stadt die Immobilien privat veräußern, kann…
-
Immobilienmarkt leidet unter gestiegenen Leitzinsen: Preise fallen, Angebot sinkt
Gemäß einem Bericht von www.hna.de ist der Immobilienmarkt in Deutschland von verschiedenen Faktoren betroffen, die zu sinkenden Preisen und einer Verknappung des Angebots führen. Die gestiegenen Zinsen, die verschärften Anforderungen der Banken und die damit verbundenen höheren Finanzierungskosten belasten die Branche. Zusätzlich spielen auch Anleihen eine Rolle, deren Rückzahlung die…
-
Probleme bei der Signa-Gruppe: Bauprojekte in Hamburg und Stuttgart gestoppt
Die Probleme der Signa-Gruppe des Tiroler Immobilieninvestors Rene Benko reißen nicht ab: Nach dem Insolvenzantrag des Sporthändlers Signa Sports United beginnt nun laut Medienberichten offenbar das Immobilienreich des Selfmade-Milliardärs zu bröckeln. Einige Immobilienprojekte in Deutschland – etwa der Hamburger Elbtower – wurden zumindest vorübergehend eingestellt, wie aus Zeitungsberichten hervorgeht. Baustellenherbst…
-
Mietpreise 2023 in Schwerte: Entwicklung, Vergleich und Kosten – ein Überblick für Finanzexperten.
Mietpreise 2023: Laut einem Bericht von www.ruhrnachrichten.de hat das Immobilienunternehmen Engel & Völkers eine Übersicht der Mietpreise 2023 für Schwerte veröffentlicht. In Schwerte liegen die Mietpreise für Wohnungen durchschnittlich bei 10,29 Euro pro Quadratmeter und für Mietshäuser bei 12,04 Euro pro Quadratmeter. Die Preise sind in den letzten Jahren kontinuierlich…
-
Hohe Bauzinsen belasten den Immobilienmarkt: Experten erwarten weiteren Anstieg und warnen vor steigenden Kreditkosten.
Nach einem Artikel von WiWo.de befinden sich die Bauzinsen auf einem rasanten Anstieg und eine Entspannung ist nicht absehbar. Experten erwarten stabil bleibende oder sogar weiter steigende Bauzinsen in den kommenden Monaten. Dies hat Auswirkungen auf Immobilienkäufer, da ihnen höhere Kreditkosten drohen. Auch die Immobilienpreise könnten unter Druck bleiben. Ein…
-
Frankfurt: Warum die Stadt nicht genug Wohnungen kaufen sollte – Ein Finanzexperte klärt auf.
Es ist paradox: Wer in Frankfurt in sogenannten Milieuschutzgebieten ein Mietshaus kauft, muss der Stadt unter anderem zusichern, die Immobilie nicht leer stehen zu lassen. Ist der Käufer dazu nicht bereit, konnte die Stadt bis vor zwei Jahren über ein Vorkaufsrecht die Immobilie selbst erwerben. Doch eine Garantie, dass der…