Investitionen

  • Michael Burrys 3 neue Aktienkäufe: Analyse und Potenzial von Booking Holdings, Alibaba und JD.com

    Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, Als Wirtschaftsexperte analysiere ich die neuen Aktienkäufe von Michael Burry im letzten Quartal. Michael Burry, der während der Finanzkrise 2007 erfolgreich gegen den amerikanischen Immobilienmarkt spekulierte und dadurch zur Investmentlegende wurde, tätigte drei bemerkenswerte Neukäufe in seinem Scion-Portfolio. Die ersten Aktien, die Burry erworben hat,…

  • Rheinmetall-Aktien im Aufwärtstrend: Finanzexperte gibt Trading-Idee mit Turbo-Optionsschein für Kursanstieg bis 300 Euro.

    Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net befinden sich die Aktien von Rheinmetall seit dem Verlaufstief vom 04. Oktober bei 226,50 EUR in einem stabilen Aufwärtstrend. Korrekturen laufen dabei weitgehend im Bereich um den 10er-EMA aus. Das heutige bisherige Tagestief wurde bei 284,30 Euro und damit direkt am 10er-EMA erreicht, wo die…

  • Microsoft: Ex-CEO steuert auf Milliarden-Dividende zu – Finanzexperte analysiert Ballmers Anteil

    Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Steve Ballmer, der ehemalige CEO von Microsoft und der größte Einzelaktionär des Unternehmens, wird voraussichtlich jährliche Dividendenzahlungen in Höhe von fast einer Milliarde Dollar erhalten. Sein Anteil an Microsoft ist im Laufe der Zeit enorm angestiegen und ist nun 128 Milliarden US-Dollar wert. Die jährliche…

  • Tabakaktien: Welche sind trotz hoher Dividendenrendite einen Blick wert?

    Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, hat der Tabaksektor in den letzten Jahren eine Entwicklung erlebt, die viele überrascht hat. Durch rauchfreie Produkte, E-Zigaretten und steigende Raucherzahlen, auch unter jungen Menschen, scheinen einige Unternehmen aus der Branche nicht nur zu überleben, sondern auch eine blühende Zukunft zu haben. Vor diesem Hintergrund…

  • Symrise erwartet stärkeres Wachstum, jedoch geringere Marge – Auswirkungen auf Symrise-Aktie

    Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, rechnet Symrise für das laufende Jahr mit einem höheren organischen Wachstum von mehr als 7 Prozent im Vergleich zur zuvor geplanten Spanne von 5 bis 7 Prozent. Der nominelle Umsatz wird voraussichtlich bei etwa 4,7 Milliarden Euro liegen. Allerdings wird die bereinigte EBITDA-Marge voraussichtlich bei…

  • Börsenexperte: Analyse & Prognose für Sartorius-Aktien nach weiterem Anstieg und Gap-up

    Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, zeigt sich ein bärisches Signal für die Aktien von Sartorius. Nach einem kräftigen Anstieg und einem Gap-up am heutigen Handelstag, hat sich eine sehr bärische Tageskerze mit einem kleinen Kerzenkörper und einem langen oberen Schatten gebildet. Eine massive Überkauftheit deutet darauf hin, dass die Aktien…

  • DAX 40-Aktien 2024: Analyse von Beiersdorf und Münchener Rück

    Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und der DAX 40 konnte in diesem Jahr über 20 % zulegen und neue Rekordwerte erreichen. Deutsche Aktien könnten dabei noch weiteres Potenzial haben, da sie im internationalen Vergleich immer noch relativ günstig bewertet sind. Eine Analyse…

  • Großer Verfallstag: Warum Optionen und Futures am selben Tag verfallen

    Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, ist an diesem Freitag wieder großer Verfallstag, an dem Terminkontrakte auf Aktien und Indizes an den Terminbörsen auslaufen. Der „große Verfall“ oder „vierfache Verfall“ tritt ein, wenn Optionen und Futures auf Indizes und einzelne Aktien am selben Tag verfallen. Diese vier großen Verfallstermine finden jeweils…

  • Institutionelle Investoren und der Bitcoin: Wie der Spot ETF den Krypto-Markt beeinflusst

    Gemäß einem Bericht von www.btc-echo.de, zeigt eine Studie der Sygnum Bank, dass institutionelle Investoren zunehmend in den Krypto-Markt investieren. Rund 89 Prozent dieser institutionellen Investoren sind bereits „Krypto-aktiv“, wobei 63 Prozent von ihnen zehn Prozent ihres Portfolios in Krypto halten. Weiterhin planen 57 Prozent der befragten institutionellen Investoren, ihren Krypto-Anteil…

  • Stabilus beabsichtigt trotz leichtem Gewinnrückgang stabile Dividende auszuschütten

    Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, plant der Gasfederhersteller Stabilus, trotz eines leichten Gewinnrückgangs im abgelaufenen Geschäftsjahr eine stabile Dividende an seine Aktionäre auszuzahlen. Dieser Dividendenvorschlag spiegelt die Kapitalmarkt-Strategie des Unternehmens wider und soll die Aktionäre an den Jahresgewinnen teilhaben lassen. Die Dividende soll mit 1,75 Euro je Aktie auf dem…