Investitionen
-
Apple-Aktien stürzen nach Analystenabstufung ab – Eli Lilly mit neuem Allzeithoch
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, fielen die Apple-Aktien im NASDAQ-Handel um 3,58 Prozent auf 185,64 US-Dollar, nachdem die Barclays-Analysten die Papiere wegen der erwarteten schwachen Nachfrage nach dem neuesten iPhone von „Equal Weight“ auf „Underweight“ abgestuft und das Kursziel leicht gesenkt hatten. Diese Abstufung der Apple-Aktien durch Barclays hat eine…
-
BYD Aktie: Kursanstieg nach Verlusten – Analyse zeigt Potenzial für Anleger
Gemäß einem Bericht von www.finanztrends.de, erlebte die Aktie des chinesischen Elektroauto- und Batterieherstellers BYD am vergangenen Mittwoch einen bemerkenswerten Kursanstieg von nahezu 1,6 Prozent. Dieser Zugewinn kompensierte prompt die Verluste des Vortages. Die Aktienpreise nähern sich aktuell der 25-Euro-Marke, ein Ziel, das von Chartanalysten am Morgen noch als unsicher angesehen…
-
Die vier spannendsten Finanztrends für 2024 und Warum Vorsicht geboten ist beim Ordi-Token
Der Markt für Kryptowährungen steht vor einer vielversprechenden Entwicklung im Jahr 2024. Neben einer verbesserten User Experience und der zunehmenden institutionellen Akzeptanz gibt es auch neue Trends, die das Jahr prägen werden. Dazu zählt auch die Bewegung für eine dezentrale Infrastruktur, die unter dem Namen DePin bekannt ist. Ein weiterer…
-
Neustart 2024: Potenzial für Erholung bei Vonovia und BASF
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, zeigt das Jahr 2024 vielversprechende Perspektiven für Anleger an den Börsen. Zwei Aktien, Vonovia und BASF, könnten ein deutliches Erholungspotenzial bieten. Die strategischen Neuausrichtungen und Entscheidungen der Unternehmen könnten sich positiv auf ihre Kurse und die Aussichten für Investoren auswirken. Vonovia: Immobilienkonzern wieder in der…
-
Steuerpflicht für ETFs: Was Finanzexperten jetzt wissen müssen!
Gemäß einem Bericht von www.agrarheute.com, erleben Sparer, die in ETFs investieren, eine steuerliche Änderung ab dem Jahr 2024. Bisher mussten nur Wertzuwächse versteuert werden, während eine Vorabpauschale aufgrund der niedrigen Zinsen nicht eingezogen wurde. Ab 2024 wird sich dies jedoch ändern, da die Höhe der Vorabpauschale vom allgemeinen Zinsniveau abhängt.…
-
RBC empfiehlt Amazon-Aktie für Q1 2024 mit Kursziel von 180 USD
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, wurde Amazon von der kanadischen Bank RBC auf ihre Empfehlungsliste ‚Top 30 Global Ideas‘ für das erste Quartal 2024 gesetzt. Die fundamentale Einstufung bleibe „Outperform“ mit einem Kursziel von 180 US-Dollar, so Analyst Brad Erickson. Er betonte die Größenvorteile und das branchenführende Cloud-Geschäft des Unternehmens,…
-
Mit Dividenden-Helden bis zu 9% Rendite im Jahr sichern – der Schlüssel zum nachhaltigen Vermögensaufbau.
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Das neue Jahr bringt neue Möglichkeiten für Investoren, die von regelmäßigen Dividendenzahlungen profitieren möchten. Eine neue Ausgabe von DER AKTIONÄR stellt Dividendenaktien von Unternehmen vor, die seit Jahren zuverlässige Gewinnbeteiligungen ausschütten und diese sogar regelmäßig erhöhen. Mit Renditen von bis zu 9 Prozent und mehr…
-
Was steckt hinter ELTIF? Ein Finanzexperte klärt auf
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, gibt es seit dem Jahr 2015 in Europa den ELTIF (European long-term investment funds), der es Privatanlegern ermöglicht, in langfristige, alternative Anlagen zu investieren. Beispiele hierfür sind Private Equity, Private Debt, Infrastrukturprojekte und Immobilienprojekte. Allerdings gab es bisher nur wenige ELTIFs und das investierte Vermögen…
-
Die Top-10-Aktiensparpläne 2023: Expertenmeinung von Börsen-Profi Jürgen Schmitt
Das Jahr 2023 war ein starkes Jahr für Aktien, trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten. Doch welche Aktien waren die absoluten Favoriten? Der Neo-Broker Trade Republic hat die begehrtesten Aktiensparpläne ausgewertet und es gibt einige Überraschungen! BILD sprach mit Börsen-Profi Jürgen Schmitt von Aktienlust über diese Top-10-Aktien und ob sie auch 2024…
-
DAX startet leicht positiv ins Börsenjahr 2024 – Finanzexperte analysiert Einfluss der Vorgaben aus Asien und erwartete Januar-Rally
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, zeigt der deutsche Leitindex zum Start in das Börsenjahr 2024 eine leicht positive Tendenz. Der DAX stieg um 0,46 Prozent auf 16.828,75 Punkte und notierte letztlich 0,11 Prozent im Plus bei 16.769,36 Punkten. Dieser positive Start spiegelte sich in einer Zeit nach dem Weihnachtsfest wider,…