Investitionen
-
Die fünf besten DAX-Aktien mit über 5% Dividendenrendite – Analyse eines Finanzexperten
Saftige Dividendenrenditen mit deutschen Aktien? Das geht sehr einfach mit einem Blick auf den Deutschen Leitindex DAX, denn hier zahlen aktuell ganze fünf Titel mehr als fünf Prozent Dividendenrendite an Anleger. Die Analyse von www.boerse-online.de, zeigt, dass fünf Unternehmen im DAX aktuell eine Dividendenrendite von mehr als fünf Prozent anbieten.…
-
Anleihen: Jede Menge Geld verdienen ohne Aktienrisiko – worauf es zu achten gilt
Gemäß einem Bericht von focus.de, Der Artikel informiert darüber, dass Anleihen derzeit eine attraktive Alternative zu Aktien und Festgeld sind. Besonders die steigenden Renditen machen Anleihen wieder interessant für Anleger. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Anleihen weniger risikoreich sind als Aktien. Experten raten dazu, in verschiedene Anleihen zu investieren…
-
Passives Einkommen: So verdient Bill Gates 500 Millionen Dollar mit nur 9 Dividenden-Aktien
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, hat der Milliardär Bill Gates sein Portfolio um neue Tech-Werte erweitert und verdient mit nur neun Aktien jedes Jahr fast eine halbe Milliarde Dollar an Dividenden. Unter seinen größten Positionen befindet sich sein eigenes Unternehmen Microsoft, das mit einer Gewichtung von 31,88 Prozent die größte…
-
Verlierer-Aktien von heute als Gewinner von morgen: Sartorius (WKN: 716560) und Orsted (WKN: A0NBLH) im Fokus
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, Aktien können sich schnell drehen, und Unternehmen, die heute verlieren, könnten morgen große Gewinner sein. Das gilt auch für die Aktien von Sartorius (WKN: 716560) und Orsted (WKN: A0NBLH), die im aktuellen Jahr zu den schlechtesten Performern zählen. Trotzdem könnten ihre langfristigen Wachstumstrends ihnen dabei…
-
Vienna Insurance Group plant, ihre Dividende nie wieder zu senken. Ist das ein kluges Investment? Hier die Analyse.
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, plant die österreichische Vienna Insurance Group, ihre Dividende ab sofort auch bei rückläufigen Gewinnen nie mehr zu senken. Dafür will das Unternehmen künftig mindestens die Dividende aus dem Vorjahr ausschütten und diese abhängig vom operativen Gewinn kontinuierlich steigern. Die Dividendenaussichten des Versicherungskonzerns werden positiv bewertet,…
-
S&P 500 Prognose 2024: Experten erwarten ein fast altes Allzeithoch, dann zweistelliger Absturz. Lesen Sie hier die genaue Prognose!
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, Ein Experte sagt voraus, dass der S&P 500 im nächsten Jahr fast sein altes Allzeithoch erreichen wird, aber danach zweistellig abstürzen wird. Er nennt auch einen konkreten Zeitpunkt, wann es passieren wird. Dies könnte für Anleger eine einmalige Gelegenheit darstellen, ihre Investitionen zu timen. Laut…
-
Die 5 wichtigsten Investmentstrategien für eine solide Finanzplanung.
Gemäß einem Bericht von www.handelsblatt.com, investieren immer mehr Anleger in Unternehmen, die sich auf Nischenprodukte spezialisiert haben, anstatt in traditionelle Blue-Chip-Unternehmen wie Coca-Cola. Dieser Trend spiegelt eine Veränderung in der Anlagestrategie wider, da Anleger ihre Portfolios diversifizieren und nach langfristigen Wachstumsmöglichkeiten suchen. Eine mögliche Auswirkung dieses Trends auf den Markt…
-
Kapitalertragsteuer auf Biermarken: Finanzamt belastet Giesinger Bräu – massive Auswirkungen für Investoren und Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, muss das Giesinger Bräu nun Kapitalertragsteuer von mini-Investoren eintreiben. Das Münchner Unternehmen belohnt alle, die sich online über ein Crowd-Investment-Portal am Geschäft beteiligen, mit „Genussscheinen“ im Wert von sechs Prozent Zinsen des Investments. Doch nun verlangt das Finanzamt, dass das Brauhaus die Kapitalertragssteuer eigenständig einzieht…
-
Finanzexperte warnt: Warum ETF-Sparpläne teurer werden könnten und wie Anleger reagieren sollten.
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, ist zu befürchten, dass ETF-Sparpläne in Zukunft teurer werden könnten. Der Grund dafür liegt in einem möglichen EU-Verbot von sogenannten „Anreizen“ für „Execution-only“ -Verkäufe, zu denen auch ETF-Sparpläne zählen. Diese Anreize, die als Kickbacks bezeichnet werden, sind die Zahlungen der ETF-Anbieter an Banken und Broker,…