Investitionen
-
Klingbeil schmettert EU-Haushaltspläne ab: Starke Reaktionen erwartet!
Finanzminister Klingbeil lehnt EU-Haushaltsvorschläge ab, um Wettbewerbsfähigkeit und Investitionen in Deutschland zu sichern.
-
Berliner Neubau stockt trotz Rekord-Investitionen: Was steckt dahinter?
Neubau hindernisse trotz Rekordinvestitionen in Berlin; 2025 kommen nur 5.300 neue Wohnungen – ein Rückgang im Vergleich zu 2022.
-
Kritik an Talsperren-Plänen: Harz-Bewohner fürchten Umwelt-Schäden!
Umweltminister Christian Meyer und BUND kritisieren geplante Talsperren im Harz und fordern zukunftsfähiges Wassermanagement.
-
Cyberrisiken 2025: Fehlender Kontext bremst dringend nötige Investitionen!
Erfahren Sie, wie fehlender Geschäftskontext trotz steigender Investitionen Risiken im Risikomanagement beeinflusst.
-
Speicher-Revolution: Österreichs PV-Branche erwartet massiven Investitionsboom!
Der Artikel beleuchtet Investitionen in Batteriespeicher, prognostiziert bis 2040 einen signifikanten Anstieg und erklärt politische Forderungen.
-
Bayern überholt Berlin: 2,1 Milliarden Euro für Startups im Aufschwung!
In Bayern stiegen die Startup-Investitionen 2025 auf 2,1 Mrd. Euro. Berlin folgt mit 1,5 Mrd. Euro. Fokus auf KI und Rüstung.
-
Hamburgs Energiewerke: Massive Investitionen trotz sinkendem Gewinn!
Hamburger Energiewerke investieren bis 2029 2,5 Milliarden Euro in umfassende Projekte für erneuerbare Energien und Wärmeversorgung.
-
Mecklenburg-Vorpommern: 1,9 Milliarden Euro für Schulen und Infrastruktur!
Mecklenburg-Vorpommern erhält 1,9 Mrd. Euro für Bildung und Infrastruktur. Ministerpräsidentin betont Sanierung von Schulen.