Investitionen
-
Le Thuy: Erfolgreiche Projekte trotz Herausforderungen bei der Räumung!
Lê Thủy setzt auf den Bau öffentlicher Projekte mit 30 neuen Vorhaben und würdigt General Võ Nguyên Giáp zum 70. Jahrestag.
-
GameStop schlägt Milliarden-Anleihe vor – Anleger reagieren verunsichert!
GameStop plant Wandelanleihen im Wert von 1,75 Milliarden Dollar zur Finanzierung von Investitionen, während die Aktie stark schwankt.
-
Rio Tinto: Millioneninvestition für innovative Bergbautechnologie!
Rio Tinto investiert 7,6 Millionen Dollar in innovative Sortiertechnologie am Lac Tio-Tagebau in Kanada zur Effizienzsteigerung.
-
Kryptowährungen im 401(k): Chance oder Risiko für Anleger?
Die Trump-Administration erleichtert Krypto-Investitionen in 401(k)-Plänen, was Debatten über Risiken und Chancen auslöst. Experten raten zur Vorsicht.
-
Landesrechnungshof: 800 Millionen für zukunftsweisende Investitionen!
Der Landesrechnungshof Schleswig-Holstein mahnt sinnvolle Investitionen an, um die finanzielle Lage zu verbessern.
-
Niederlande setzen auf NATO: Fünf Prozent für Verteidigung!
Die Niederlande bekräftigen Unterstützung für NATO-Ziel: 3,5% BIP für Verteidigung und 1,5% für Infrastruktur bis 2032.
-
Sternzeichen im Juni 2025: Widder, Jungfrau und Stier vor Herausforderungen!
Entdecken Sie die finanziellen Herausforderungen für die Sternzeichen Widder, Jungfrau und Stier im Juni 2025 und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Achtsamkeit und Entscheidungsfindung.
-
Schleswig-Holsteins Schulden-Turbo: 800 Millionen für Infrastruktur!
Schleswig-Holstein plant, durch zusätzliche Schulden jährlich 800 Millionen Euro in Infrastruktur zu investieren, um Wirtschaftswachstum zu fördern.
-
Bundesrat berät über Wirtschaftspaket: Mecklenburg-Vorpommern fordert Ausgleich!
Bundesrat berät am 13.06.2025 über Wirtschafts- und Investitionspaket. Mecklenburg-Vorpommern fordert Ausgleich für Steuerausfälle.
-
Über 212 Millionen Euro für den ÖPNV: Sachsen-Anhalt investiert in Mobilität!
Sachsen-Anhalt investiert über 212 Millionen Euro in den öffentlichen Nahverkehr, um Mobilität und Infrastruktur zu stärken.